Newsticker
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
E-Plus: Neues Tarifmodell für Maschinenkommunikation
Neue Tarifoptionen je nach Unternehmensbedarf
09. August 2006
Ab sofort stellt E-Plus ein neues Tarifmodell für die Datenkommunikation von Maschinen (M2M) zur Verfügung. Die «E-Plus M2M Data Optionen» machen den Informationsaustausch zwischen stationären und mobilen Geräten für ab 1,50 Euro monatlichem Grundpreis möglich.
Die neuen Tarifoptionen eignen sich für geschäftliche Einsatzbereiche, wie Flottensteuerung, Zählerabfragen, Störungsinformationen oder Absetzen automatischer Notrufe.
Je nach Anforderung kann der Geschäftskunde zwischen vier «E-Plus M2M Data Optionen» wählen. Die Basis ist die «M2M Data 1» für 1,50 Euro monatlichem Grundpreis und 1 MB Inklusiv-Volumen. Kunden die größere Inklusiv-Volumina benötigen, können zwischen «M2M Data 2,5» und «M2M Data 5» wählen. Die «M2M Data 2,5» liegt bei 2,50 Euro im Monat inklusive 2,5 MB, die «M2M Data 5» mit 5 MB Inklusiv-Volumen bei 4 Euro monatlichem Grundpreis. Für Unternehmen mit größerem Datentransferbedarf hat E-Plus die «M2M Data 10» im Angebot. Diese Option hat ein Inklusiv-Volumen von 10 MB und kostet monatlich 6 Euro. Alle M2M Data Optionen bieten eine kilobyte-genaue Abrechnung an. Voraussetzung für die Nutzung der «E-Plus M2M Data Optionen» ist ein E-Plus Laufzeittarif.
Neben den neuen Tarifoptionen können Unternehmen nach wie vor den «M2M Card Tarif» buchen. Bei einem monatlichen Grundpreis von 3,41 Euro liegen die Minutenpreise für die Datenübertragung bei 0,17 Euro von E-Plus zu E-Plus und 0,09 Euro ins inländische Festnetz. Darüber hinaus bietet der «M2M Card Tarif» eine SMS-Option zu 4,00 Euro im Monat. Diese Option macht Kurznachrichten zum Preis von 0,015 Euro (1. bis 2.500. SMS) und 0,07 Euro (ab der 2.501. SMS) innerhalb des E-Plus Netzes möglich. Ohne die SMS-Option beträgt der SMS-Preis innerhalb des E-Plus Netzes 0,07 Euro.
Die neuen Tarifoptionen eignen sich für geschäftliche Einsatzbereiche, wie Flottensteuerung, Zählerabfragen, Störungsinformationen oder Absetzen automatischer Notrufe.
Je nach Anforderung kann der Geschäftskunde zwischen vier «E-Plus M2M Data Optionen» wählen. Die Basis ist die «M2M Data 1» für 1,50 Euro monatlichem Grundpreis und 1 MB Inklusiv-Volumen. Kunden die größere Inklusiv-Volumina benötigen, können zwischen «M2M Data 2,5» und «M2M Data 5» wählen. Die «M2M Data 2,5» liegt bei 2,50 Euro im Monat inklusive 2,5 MB, die «M2M Data 5» mit 5 MB Inklusiv-Volumen bei 4 Euro monatlichem Grundpreis. Für Unternehmen mit größerem Datentransferbedarf hat E-Plus die «M2M Data 10» im Angebot. Diese Option hat ein Inklusiv-Volumen von 10 MB und kostet monatlich 6 Euro. Alle M2M Data Optionen bieten eine kilobyte-genaue Abrechnung an. Voraussetzung für die Nutzung der «E-Plus M2M Data Optionen» ist ein E-Plus Laufzeittarif.
Neben den neuen Tarifoptionen können Unternehmen nach wie vor den «M2M Card Tarif» buchen. Bei einem monatlichen Grundpreis von 3,41 Euro liegen die Minutenpreise für die Datenübertragung bei 0,17 Euro von E-Plus zu E-Plus und 0,09 Euro ins inländische Festnetz. Darüber hinaus bietet der «M2M Card Tarif» eine SMS-Option zu 4,00 Euro im Monat. Diese Option macht Kurznachrichten zum Preis von 0,015 Euro (1. bis 2.500. SMS) und 0,07 Euro (ab der 2.501. SMS) innerhalb des E-Plus Netzes möglich. Ohne die SMS-Option beträgt der SMS-Preis innerhalb des E-Plus Netzes 0,07 Euro.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13715.html