Newsticker
- O2 bietet flächendeckend Kabelanschlüsse an
- 1&1 vermarktet keine Mobilfunk-Tarife im Vodafone-Netz mehr
- Samsung Galaxy A71 für 289,00 Euro ohne Vertrag
- Bundesnetzagentur sperrt 2020 mehr als 2.100 Online-Angebote
- Glasfaserausbau München: 200.000 Anschlüsse von SWM an M-net übergeben
- Mobilfunknetze: Europäische Netzbetreiber setzen auf Open RAN
- winSIM: LTE Allnet-Flat mit 14 GB Daten für 14,99 Euro
- Graue Flecken: Telefónica O2 kooperiert mit Telekom und Vodafone
- freenet Mobile startet Mobilfunktarife mit 12 Monaten Laufzeit
- Vodafone startet Speedtest Plus für Kabelkunden
Skype 3.5 für Windows mit neuen Video-Funktionen
Videosharing und neue Komforfunktionen
Skype hat die neue Version 3.5 seiner Kommunkationssoftware für Windows veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen vor allem erweiterte Video-Funktionen.
Mit der neuen Version Skype 3.5 für Windows können Nutzer ihre Lieblingsvideos von Video-Sharing-Sites Dailymotion und Metacafe herunterladen, sie ihrer Skype «Mood» hinzufügen und damit ihre Online-Profile persönlicher gestalten. Die «Moods» ermöglichen es dem Nutzer, seine Stimmung mit denen seiner Freunde und Familie zu teilen und Informationen mit anderen Skype-Kontakten auszutauschen. Videoinhalte lassen sich jetzt zudem auch in Skype-Chats einfügen, so dass man problemlos über die Videos mit Freunden und der Familie auf der ganzen Welt diskutieren kann.
Neu hinzugekommen in der neuen Version sind auch einige Komfortfunktionen. So können Skype-Nutzer nun während eines Video-Calls auch Fotos machen. Augenblicke wie ein Baby, das über die Webcam gezeigt wird, oder wie weit entfernte Freunde, die in die Kamera winken, können jetzt festgehalten und ausgetauscht werden. Mit der Rufweiterleitung sind Nutzer jetzt in der Lage, ihre eingehenden Anrufe an eine andere Person oder an eine Gruppe von Personen bei Skype weiterzuleiten. Skype Pro Abonnenten steht die Weiterleitungsfunktion auch an eine Festnetz- oder Mobiltelefon-Nummer zur Verfügung. Besonderen Komfort bietet darüber hinaus die neue Rückruffunktion, die bei einer besetzten Nummer auf Wunsch alle zwei Minuten automatisch eine Wahlwiederholung startet, bis die Leitung schließlich frei ist.