Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Die Deutsche Post bringt den Brief ins Internet
Online-Brief soll im Juli 2010 starten
Die Deutsche Post hat ihren neuen Dienst »Online-Brief« auf der CeBIT 2010 in Hannover vorgestellt. Damit können Privatkunden und auch Unternehmen Briefe vom PC aus versenden. Diese werden dann elektronisch oder von der Deutschen Post ausgedruckt und als normaler Brief zugestellt. Dabei will die Post diese Kommunikation verbindlich machen. So sollen Absender und vor allem Empfänger zweifelsfrei wissen, mit wem sie kommunizieren. Dazu will die Post die Identität der Kunden bei der Erst-Registrierung durch Vorlage des Personalausweises überprüfen. Damit soll auch der formelle Briefwechsel zum Beispiel mit Behörden, Banken oder Versicherungen möglich sein. Für die sichere Kommunikation soll zudem verschlüsselte Übertragung auf allen elektronische Kommunikationsstrecken sorgen. Geschäftskunden können zusätzlich den kompletten Weg des Briefes bis zu seiner zustellung online nachverfolgen. Für Privatkunden soll das elektronische Einschreiben zur Verfügung stehen. Die Kosten sollen, nach Der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur, bei 46 Cent für den Standard-Brief liegen. Der neue dienst soll Mitte Juli 2010 starten.