Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Samsung hat neues Smartphone Galaxy Pro vorgestellt
Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur

Samsung hat ein neues Smartphone Galaxy Pro vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit dem Android 2.2 (Froyo) Betriebssystem und bietet eine vollständige QWERTY-Tastatur für die Texteingabe an. Zur Ausstattung gehört auch ein 2,8-Zoll großer TFT-LCD Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Für Fotos steht eine 3,0-Megapixel-Kamera auf der Rückseite zur Verfügung.
Neben typischen Google Anwendungen ist auf dem Galaxy Pro auch der Samsung Social Hub Premium Dienst vorinstalliert. Dieser vereint die Kommunikation via E-Mail, Instant-Messaging und Zugriff auf soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter unter einer Oberfläche. Außerdem ist auf dem Galaxy Pro die Software »Think Free« vorinstalliert, mit der der Nutzer Office-Dokumente in MS Word, Excel und Powerpoint formaten anschauen und auch bearbeiten kann.
Im Inneren des Galaxy Pro Smartphones arbeitet ein 800 MHz Prozessor. Der interne Speicher von 512 MB kann mit microSD Speicherkarten erweitert werden: Eine 2 GB Karte soll sich im Lieferumfang befinden, bis zu 32 GB große Karten sind möglich. Zur weiteren Ausstattung des 66,7 x 108,6 x 10,65mm kleinen und 103,4 Gramm schweren Smartphones zählen Bluetooth 2.1 und USB 2.0 Schnittstellen sowie Unterstützung für WLAN (802.11 b/g/n). Für den Internetzugan über das Mobilfunknetz werden HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Download sowie GPRS und EDGE unterstützt. Als Mobiltelefon funkt das Samsung Galaxy Pro in vier GSM-Frequenzbereichen (850/900/1800/1900). Der 1.350 mAh Akku soll eine Gesprächszeit von bis zu 11 Stunden und eine Standby-Zeit von bis zu 620 Stunden bieten.
Samsung Galaxy Pro beim Mobilfunkanbieter Three
Das neue Samsung Galaxy Pro Smartphone soll im Laufe des zweiten Quartals 2011 in Großbitannien beim Mobilfunkanbieter Three und später auch in anderen europäischen Ländern angeboten werden. Preise wurden allerdings noch nicht bekannt gegeben. Three stellt das neue Smartphone in seinem Blog in einem kurzen Video vor: