Newsticker
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
- Gigaset GX290 plus und GX290 PRO: Neue Outdoor-Smartphones vorgestellt
- Telekom will mit Keyhole-Verfahren Glasfaserausbau beschleunigen
- Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
Umfrage: Smartphones sind Männerspielzeug
Nur 32 Prozent der Smartphone-Besitzer sind Frauen
Die Multimedia-Mobiltelefone, so genannte Smartphones, sind sehr beliebt. Allerdings sorgen iPhone & Co. vor allem bei Männern für leuchtende Augen. So ergab eine repräsentative media control Umfrage bei 10.000 Personen ab 15 Jahren, dass nur 32 Prozent der Smartphone-Besitzer in Deutschland Frauen sind. Ähnlich sieht es bei Tablet-Computern wie dem iPad aus, wo das Verhältnis von Männern zu Frauen 62 zu 38 Prozent beträgt. Dass männliche Konsumenten nicht zwangsläufig bei jedem Gadget häufiger zugreifen als weibliche, beweisen die reinen E-Book-Reader: Hier liegen die Prozentwerte nahezu gleichauf.
Smartphones finden sich vor allem in Ein- und Zweipersonenhaushalten wieder. Dort wohnen jeweils 26 und 33 Prozent der Smartphone-Besitzer. Bei den E-Book-Readern und Tablet-Computern machen Zweipersonenhaushalte mit 49 bzw. 59 Prozent den größten Anteil aus.
Ein Blick auf die Schulbildung zeigt, dass Gadgets vor allem bei Menschen mit höherem Abschluss punkten. So haben 68 Prozent der Besitzer eines Tablet-Computers (Fach)abitur oder einen Hochschulabschluss. Die Werte beim Smartphone erreichen 60 Prozent, beim E-Book-Reader rund 58 Prozent.
Die Ergebnisse sind Teil einer repräsentativen, im Januar 2011 durchgeführten Studie über die Nutzung von E-Books und E-Book-Readern.