Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
M-net übernimmt DSL-Anschlüsse von mic-dsl.de
Über 3.100 Kunden wechselten den Anbieter
Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net hat die Telekommunikationsanschlüsse von über 3.100 Kunden des Anbieters mic-dsl.de übernommen. Das teilte der Münchener Anbieter am heutigen Donnerstag mit. Die mic-dsl GmbH ziehe sich aus dem Geschäftsfeld zur Bereitstellung von Endkundendiensten komplett zurück.
Bestandskunden der mic-dsl.de GmbH werden bereits seit September 2012 per Post über den Wechsel informiert. Die Anschlüsse wurden in dieser Zeit schrittweise in das Netz der M-net integriert, so dass Kunden die Internetverbindung weiter nutzen können. M-net bietet ihren Kunden unter anderem Internetanschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s an. Nach Angaben von Jens Prautzsch, Sprecher der Geschäftsführung von M-net, hätten fast 100 Prozent der mic-dsl.de Kunden ihren Anschluss zu M-net gewechselt.
M-net integrierte in den vergangenen Monaten 25 Kommunen mit über 60 Ortsteilen in Bayerisch-Schwaben aus dem Bestand der miecom-Netzservice GmbH in das Netz der M-net. Dabei stellte die miecom-Netzservice GmbH mit knapp 400 Kilometer des firmeneigenen Glasfasernetzes die Infrastruktur für die Integration in das bestehende Netz von M-net zur Verfügung. Rund 150 sogenannte Multifunktionsgehäuse wurden mit neuer Technik ausgestattet, das für die Realisierung der Highspeed-Internetanschlüsse notwendig ist. Dadurch können mehr als 18.000 Haushalte in den vorwiegend ländlichen Gebieten einen Zugang zu einem Breitbandanschluss mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s erhalten.
Die mic-dsl GmbH zieht sich aus dem Geschäftsfeld zur Bereitstellung von Endkundendiensten komplett zurück. Das Unternehmen aus Binswangen bei Wertingen will sich zusammen mit der Muttergesellschaft, der miecom-Netzservice GmbH, auf den weiteren Ausbau und Betrieb eines modernen Glasfasernetzes in Bayerisch-Schwaben konzentrieren.