Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Telekom: Speedport LTE II Router mit einer Schwachstelle
Softwareupdate steht zum Download bereit

Die Deutsche Telekom hat in ihrem WLAN-Router Speedport LTE II eine Lücke gefunden. Durch die Schwachstelle wäre es einem Angreifer möglich, die dem Nutzer zur Verfügung stehende Bandbreite einzuschränken. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Schwachstelle habe allerdings keine Auswirkung auf Datenschutz und Datensicherheit, heißt es weiter.
Um die Schwachstelle zu schließen, bietet die Telekom ein Softwareupdate für den Speedport LTE II zum Download an. Allen Nutzern des Routers wird empfohlen, das Softwareupdate umgehend einzuspielen. Dieses kann über die Web-Oberfläche des Routers heruntergeladen werden. Wie es genau funktioniert, beschreibt die Telekom auch in einer Update-Anleitung für den Speedport LTE II. Die betroffenen Kunden werden auch per Mail von der Telekom informiert und können sich bei Fragen zur Installation zudem an die kostenfreie Hotline 0800 3306007 wenden.
Die Schwachstelle wurde laut Telekom nur im Speedport LTE II entdeckt. Die Router der Marken Speedport LTE und Speedport HSPA seien nicht betroffen. Der Speedport LTE II wird als Standard-Router für Call & Surf via Funk Tarife bereitgestellt, welche über die LTE-Mobilfunktechnik als Alternative zu DSL angeboten werden.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.