Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Speedport W 724V: Telekom verkauft neuen Router für WLAN To Go
Bis zu 1.300 MBit/s über WLAN, DECT-Basis und NAS für 150 Euro
Die Deutsche Telekom bringt ihren WLAN Router Speedport W 724V jetzt auf den Markt. Das Gerät unterstützt als erstes das WLAN To Go Angebot, welches auf der CeBIT angekündigt wurde. Der neue Speedport ist ab dem 4. Juni 2013 erhältlich und kostet 149,99 Euro. Alternativ kann der WLAN Router für 4,95 Euro im Monat im Endgeräte-Servicepaket gemietet werden.
Gigabit WLAN und DECT-Telefonie
Der Speedport W 724V funkt als WLAN-Router im 2,4 GHz und 5 GHz Bereich und unterstützt drahtlose Netzwerke nach IEEE 802.11 ac Standard. Dadurch sollen Geschwindigkeiten von theoretisch bis zu 1.300 MBit/s möglich sein. Weiterhin werden die üblichen 802.11 b/g/n Drahtlos-Netze unterstützt. Als DSL-Router kann der Speedport W 724V an IP-Anschlüssen der Deutschen Telekom eingesetzt werden.
Zur weiteren Ausstattung des 246 x 58 x 82 mm großen und 590 Gramm schweren Routers gehören auch eine integrierte DECT-Basisstation mit CAT-iq 2.0 und die Unterstützung für Internet-Telefonie (VoIP) sowie NAS-Funktionalität für den Datenaustausch im Heimnetzwerk über eine externe Festplatte. Diese kann über einen der zwei USB 2.0 Schnittstellen angeschlossen werden. Weiterhin bietet der Speedport W 724V WLAN-Router vier Gigabit-LAN Schnittstellen. Weiterhin stehen zwei Anschlüsse für analoge Telefone zur Verfügung, um die integrierten Telefonie-Funktionen zu nutzen.
Einen ähnlich ausgestatteten Router hat auch AVM mit der FRITZ!Box 7490 auf der CeBIT 2013 vorgestellt.
WLAN To Go mit dem Speedport W 724V
Mit dem neuen Speedport Router startet die Telekom, wie auf der CeBIT angekündigt, auch das Angebot WLAN To Go. Dabei können Nutzer ihren DSL-Anschluss mit anderen Nutzern via WLAN teilen. Der neue Speedport W 724V kann zwei voneinander getrennte WLAN-Verbindungen mit separaten IP-Adressen und personalisierten Zugangsdaten aufbauen. Dem Nutzer des neuen Routers entstehen dadurch keine Kosten. Auch der Traffik der anderen Nutzer soll bei DSL-Anschlüssen mit einer volumenabhängigen Drosselung nicht mit berechnet werden. Dafür können Telekom-Kunden, die WLAN To Go aktivieren, selbst unterwegs kostenfrei auf WLAN-Hotspots von FON weltweit und die öffentlichen Hotspots der Telekom in Deutschland zugreifen.