Newsticker
- Vodafone CallProtect soll für sicheres Telefonieren sorgen
- Umfrage: 47 Prozent verschicken Urlaubsgrüße per Video-Call
- Telekom: 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse für Düsseldorf
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Roding und Ortenaukreis
- Huawei Mate Xs 2 ab sofort in Deutschland erhältlich
- O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Telekom MagentaTV startet neue MegaSport Option
- vivo X80 Pro Smartphone kommt nach Deutschland
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
Hochwasser: E-Plus verteilt kostenlose BASE GO Pakete
Kostenloses mobiles Internet für Menschen in betroffenen Regionen

Viele Menschen in Deutschland leiden unter der aktuellen Flutkatastrophe. Die Flut an Donau und Elbe beeinflusst auch die Kommunikation über das Festnetz. Der Mobilfunkanbieter E-Plus will nun in den betroffenen Gebieten für die Kommunikation sorgen. So will das Unternehmen kostenlose BASE GO Internet-Pakete an die Menschen verteilen, die von der Flut geschädigt wurden und ohne Internet-Anschluss sind. Die Pakete sollen voraussichtlich ab Samstag, den 8. Juni, spätestens jedoch ab Montag, 10. Juni, in den BASE Shops in Bitterfeld, Dessau, Dresden, Wurzen, Halle (Saale), Magdeburg, Schönebeck (Elbe), Naumburg (Saale), Passau, Regensburg, Riesa, Rosenheim, Straubing, Torgau, Wittenberg, Weißenfels, Köthen (Anhalt) und Gera angeboten werden. Eine Gesamtliste mit den genauen Adressen stellt E-Plus im Internet unter eplus-gruppe.de/base-hilft-flutopfern bereit.
Die BASE GO-Pakete mit 500 MB Datenvolumen und Datenraten von bis zu 7,2 MBit/s ermöglichen drei Monate lang einen mobilen Zugang ins Internet. Nach Ablauf des Pakets endet die Laufzeit automatisch - eine Kündigung ist nicht notwendig. Bei Bedarf können zusätzlich kostenlos UMTS-High-Speed-Sticks für Notebooks ausgeliehen werden. Beides bekommen von der Überschwemmung Betroffene gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises und solange der Vorrat reicht. Zugleich bieten die BASE Shops allen Bürgern die Möglichkeit, vor Ort kostenlos ihr Smartphone oder Handy aufzuladen.