Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Skype für Android in der neuen Version 4.0
Komplett neues Design für die Kommunikations-App
Die Skype App für Android wurde 100 Millionen mal runtergeladen. Das gab das Unternehmen am heutigen Montag im Blog bekannt. Passend dazu wurde eine Version der Kommunikationssoftware Skype für Android veröffentlich.
Die wichtigste Neuerung bei Skype für Android 4.0 ist das neue Design. Skype hat versucht, eine schlichte und einfache Oberfläche zu gestalten, die »Interaktionen einfacher macht und die Konversation an erste Stelle stellt«. Die App wurde optisch komplett umgestaltet und nutzt einige Design-Elemente aus Windows Phone 8. Der Anbieter aus dem Hause Microsoft wollte damit eine einheitliche Benutzeroberfläche für Skype auf allen Plattformen erreichen.
Durch das neue Design hat sich auch die Bedienung etwas verändert. Nach dem Start der App werden aktuelle Konversationen aufgelistet. Ein schlichter Tap mit dem Finger soll eine Konversation öffnen und die Möglichkeit bieten, eine Antwort zu schreiben.
»Wenn ihr einen eurer Kontakte oder Favoriten antippt oder darüber wischt, öffnet sich sofort ein Nachrichtenfenster und ihr könnt sofort mit der Konversation beginnen. Von da ist es nur ein einziger Tap mit dem Finger hin zu Videogesprächen, Anrufen oder allen anderen Anwendungen«, beschreibt Skype die Bedienung der neuen App.
Für die Nutzer der bisherigen Skype für Android Versionen werden die Neuerungen zum Teil verwirrend sein. So haben sich die Nutzer in mehreren Online-Foren beklagt, dass die Abmeldung nicht mehr so einfach zu finden ist. Beim caschy im Blog gibt es einen einfachen Tipp dazu: zunächst den Avatar oben rechts anklicken und auf der Profilseite das Menü aufrufen. Hier findet sich auch der Abmelden-Button.
Auch unter der Haube wurde Skype für Android verändert. Die App wurde nach Angaben von Skype komplett neu geschrieben und soll jetzt stabiler und schneller sein. Für die nächsten Monate hat Skype weitere Updates angekündigt, mit denen Skype für Android noch zuverlässiger und mobiler werden soll. Die neue Skype für Android 4.0 App soll über die Google Play Store über die Update-Funktion verfügbar sein.