Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Panasonic: Neue Festnetz-Telefone mit Smartphone-Connect-Funktionalität
KX-PRW120 und KX-PRS120 mit neuer Optik und praktischen Funktionen
Mit dem KX-PRW120 und KX-PRS120 hat Panasonic zwei neue Schnurlostelefone vorgestellt. Dabei setzt der Hersteller auf ein auffallendes Design und Smart-Home-Funktionen.
DECT-Basisstation als WLAN-Repeater

Hersteller von schnurlosen DECT-Telefonen versuchen immer wieder durch ein neues Design aufzufallen. Beim neuen KX-PRW120 liegt das Mobilteil auf der magnetischen Basisstation und bildet mit ihr eine optische Einheit. Neben der neuen Optik bringt das neue Telefon auch eine praktische Funktion mit: Die Basisstation kann via WLAN mit dem Netzwerk zuhause verbunden werden und lässt sich so als WLAN-Repeater nutzen. Außerdem sollen Nutzer bei dieser Anbindung mit dem Smartphone über das Festnetz telefonieren können. Neben Smartphones lassen sich bis zu fünf zusätzlich registrierbaren Mobilteile an die Basisstation anbinden.
Mit Smartphones im Festnetz telefonieren
Panasonic will demnächst auch eine kostenlose Smartphone Connect-App anbieten. Damit werden ankommende Festnetzanrufe auf dem Smartphone mit Rufnummernanzeige signalisiert und können mit dem Smartphone angenommen werden. Auch Rufweiterleitungen und Konferenzen zwischen Festnetz und Mobilteil sowie dem Smartphone sollen so möglich sein. Weiterhin können das Smartphone-Adressbuch und bei nicht-iOS-Geräten auch Hintergrundbilder und Klingeltöne auf das Mobilteil des Festnetztelefons übertragen, so der Hersteller.
Telefonie-Komfortfunktionen

Bei den restlichen Funktionen sind die neuen das KX-PRW120 und das KX-PRS120 Telefone sehr ähnlich. Die beiden neuen DECT-Modelle bieten 2,2 Zoll große Farb-LCD-Displays, ein gemeinsames Telefonbuch für alle Mobilteile mit bis zu 500 Einträgen, eine sprechende Anruferkennung, eine Freisprechfunktion, ein Kalender mit Terminerinnerung und je nach Variante auch ein Anrufbeantworter mit 40 Minuten Aufnahmekapazität. Weiterhin können Nutzer eine Sperre für eingehende Anrufe für bis zu 100 Rufnummern einrichten. Unerwünschte Anrufe von hinterlegten Rufnummern werden dabei mit einem Besetztzeichen abgewimmelt. Ein Nachtmodus soll nur Anrufe von bestimmten Rufnummern wie von Freunden oder den Eltern durchlassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Anrufsperre zum Beispiel für 0900er Rufnummern einzurichten.
Verfügbarkeit und Preise
Die neuen Panasonic Schnurlostelefone sollen ab August 2013 verfügbar sein. Das KX-PRW 120 mit AB (40 Minuten Aufnahmezeit) soll 99,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) kosten. Für 89,99 Euro wird es mit dem KX-PRW110 die Variante ohne Anrufbeantworter und sonst gleicher Funktionalität geben. Das KX-PRS120 soll für 79,99 Euro erhältlich sein, das KX-PRS110 ohne Anrufbeantworter für 69,99 Euro. Für beide Serien bietet Panasonic außerdem passende optionale Mobilteile an.