Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Telekom will alle Anschlüsse bis 2018 auf IP umstellen
2014 soll die Zahl der IP-Anschlüsse verdoppelt werden
Die Deutsche Telekom will bis Ende 2014 europaweit rund acht Millionen IP-Anschlüsse installieren. Dies hat das Unternehmen auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona angekündigt. In Deutschland soll die Zahl der IP-Anschlüsse bis Jahresende verdoppelt werden.
Die Telekom will in den verschiedenen europäischen Ländern das traditionelle Festnetz zu einem komplett auf dem Internet-Protokoll (IP) basierenden Netz umbauen. Dies haben Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Europa und Technik, sowie Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied Deutschland, während der Vorstellung der Netze-Strategie des Unternehmens beim MWC erklärt. Dies sei ein entscheidender Schritt auf dem Weg der Telekom hin zu einem paneuropäischen IP-Netz, das sowohl Mobilfunk- als auch Festnetztechnologie integrieren wird.
Begründet wird diese Strategie mit den wachsenden Anforderungen an das Netz. »Der wachsende Bedarf an Bandbreite durch neue mobile Zugangstechnologien, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und Echtzeit-Anwendungen verlangt nach einem ganzheitlichen Ansatz für unser Netz. Nur so lassen sich Kapazität und Effizienz angemessen verbessern und das bestmögliche Kundenerlebnis erzielen«, sagte Claudia Nemat.
Komplette Umstellung auf IP in Deutschland bis 2018
In Deutschland sind nach Angaben der Telekom bereits rund 2,1 Millionen Kundenanschlüsse auf IP umgestellt worden. In diesem Jahr soll diese Anzahl verdoppelt werden. Bis 2018 soll das gesamte Telekom-Netz in Deutschland auf IP-Technologie umgestellt werden.
»Wir gehen dies an, um unseren Kunden überlegene Produkte, noch besseren Kundenservice und erheblich verkürzte Produkteinführungszeiten bieten zu können - auf einem schnelleren Netz mit weniger Latenz«, erklärt Niek Jan van Damme die Vorteile der neuen Technik.
Im restlichen Europa wurden bislang insgesamt rund 2,7 Millionen Anschlüsse auf IP umgestellt. Erst in diesem Jahr wurde das Netz der Telekom-Tochter Makedonski Telekom komplett auf IP-Technik umgestellt. Alle Festnetzanschlüsse von Makedonski Telekom wurden umgeschaltet. Gegen Ende 2014 soll die Slowakei als nächster Markt so weit sein, verspricht der Bonner Konzern. Im kommenden Jahr sollen Kroatien und Montenegro folgen, und im Anschluss daran Ungarn. Ende 2018 ist die Umschaltung auf IP auch in Rumänien, Griechenland und Deutschland geplant.