Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
EWE TEL baut Breitband-Netz in vier Städten weiter aus
Schnelles Internet in Bad Zwischenahn, Cloppenburg, Ganderkesee, Melle und Rotenburg
Der Regionalanbieter EWE TEL baut sein Breitbandnetz weiter aus. Demnächst sollen weitere Verteilerkästen in Bad Zwischenahn, Cloppenburg, Ganderkesse, Melle und Rotenburg an das Glasfasernetz des Oldenburger Anbieters angebunden werden. Das Telekommunikationsunternehmen will neue Infrastruktur in etwa 35 Städten und Gemeinden im gesamten Vertriebsgebiet aufbauen.
Insgesamt will EWE TEL zusätzlich 33 sogenannte Kabelverzweiger erschließen. Diese Schränke an Straßen und Gehwegen sind die Knotenpunkte, in denen die Teilnehmeranschlussleitungen der einzelnen Kunden gebündelt werden. Da über Glasfaser höhere Bandbreiten möglich sind, soll die Leistung für die Kunden auf bis zu 50 MBit/s steigen, so EWE TEL. Wie hoch die Datenübertragungsrate beim einzelnen Haushalt ist, hängt allerdings auch weiterhin von der Länge und Qualität der Kupferleitung vom Kabelverzweiger (KVz) bis zum Haus ab.
»Wir entwickeln unser Netz stetig weiter«, sagt Dirk Brameier, technischer Geschäftsführer bei EWE TEL. »Dadurch können wir immer mehr Menschen in der Region mit schnellem Internet versorgen. Wir erschließen Kabelverzweiger mit neuester Technik und machen Städte und Gemeinden somit stark für die Zukunft.«
In Bad Zwischenahn will EWE TEL in den kommenden Monaten vier weitere Kabelverzweiger erschließen. Von diesem Ausbau sollen nach Angaben des Unternehmens rund 600 Haushalte in der Gemeinde profitieren können. Auch in Cloppenburg werden weitere vier Verteilerkästen erschlossen; hier sollen künftig rund 900 weitere Haushalte schnelles Internet nutzen können. In Ganderkesee werden acht weitere Kabelverzweiger an das Glasfasernetz von EWE TEL angeschlossen; dadurch können künftig rund 850 Haushalte mit höheren Datenübertragungsraten im Netz surfen.
In Melle, wo das Unternehmen unter der Marke osnatel auftritt, werden 13 weitere Kabelverzweiger erschlossen; knapp 1.900 Haushalte sollen dadurch schnelles Internet nutzen können. Weitere vier Technikschränke werden in Rotenburg aufgestellt, was schnelleres Internet für rund 350 Haushalte bedeuten soll. Genaue Details, in welchen Wohngebieten und Straßenzügen die neuen Anschlüsse verfügbar sein werden, will EWE TEL gesondert informieren.