Newsticker
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
- congstar Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen zu gleichen Preisen
- Amazon Prime Deal Days am 10. und 11. Oktober 2023
- Vodafone macht eSIM-Übertragung unter iOS 17 einfacher
Telekom senkt Roaming-Kosten: Flatrates auch im EU-Ausland nutzbar
Außerdem günstigeres Surfen durch einheitliche Daten-Pässe weltweit

Die Telekom senkt die Roaming-Preise für Handy-Nutzung im Ausland. Vertragskunden sollen ab 1. Juli 2014 ihre Inlands-Flatrate für das mobile Surfen, Telefonieren und Verschicken von SMS diese auch im EU-Ausland nutzen können. Bereits ab 6. Mai sollen die Preise für das mobile Surfen im Internet mit der Datenoption Travel & Surf gesenkt werden.
All Inclusive: Inland-Flatrates im EU-Ausland nutzen
Ab dem 01.07.2014 sollen Telekom-Vertragskunden mit einer Inlands-Flatrate für das mobile Surfen, Telefonieren und Verschicken von SMS diese auch im EU-Ausland nutzen können. Dies teilte die Telekom am Montag in Bonn mit. Die neue »All Inclusive« Option wird 5 Euro monatlich Kosten, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Der Preis für die Option mit einer Laufzeit von 4 Wochen beträgt 19,95 Euro. Diese Variante richtet sich an Kunden, die die Flatrate nur für den Urlaub brauchen und sich nicht länger binden möchten.
Travel & Surf Datenpässe weltweit deutlich günstiger
Weiterhin senkt die Telekom die Kosten für Daten-Roaming. Ab dem 6. Mai surfen Vertrags-Kunden mit der Datenoption Travel & Surf weltweit mobil zu gleichen Preisen wie in den Ländern der europäischen Union. Der Travel & Surf DayPass M bietet künftig auch in Ländern außerhalb der EU für 2,95 Euro ein Datenvolumen von 50 MB, der WeekPass enthält für 14,95 Euro 150 MB Inklusivvolumen. Damit ist das mobile Surfen weltweit bereits rechnerisch ab 6 Cent pro MB möglich. Bisher kosteten die Travel & Surf Pässe für die Ländergruppen 2 (zum Beispiel Türkei, USA, Kanada) 14,95 Euro bzw. Ländergruppe 3 (zum Beispiel Brasilien, Ägypten, Australien) 24,95 Euro und beinhalteten nur 10 MB Datenvolumen.
Preissenkungen gibt es auch für Prepaid-Kunden. Sie zahlen für den DayPass M mit 50 MB Datenvolumen in den Ländergruppen 2 und 3 jeweils 6,95 Euro. Bei den Travel & Surf Pässen wird nach Ablauf des Inklusivvolumens die Internetverbindung automatisch beendet oder die Surfgeschwindigkeit reduziert. So sollen keine ungewollt hohen Kosten beim Surfen im Ausland entstehen.
Neue Roaming Global Plus Option für Vielflieger
Für Geschäftskunden bietet die Telekom ab Mai eine neue Datenroaming-Option Roaming Global Plus. Diese hat eine hat eine Laufzeit von 24 Monaten und bietet ein weltweit nutzbares Datenvolumen. Die Variante Global S mit 150 MB kostet 19,95 Euro (netto, 23,74 Euro inkl. MwSt). Global M mit 500 MB kostet 39,95 Euro (netto, 47,54 Euro inkl. MwSt). Global L mit 1 GB Datenvolumen ist für 59,95 Euro (netto, 71,34 Euro inkl. MwSt) zu haben. Diese Tarif-Option richtet sich insbesondere an Vielflieger und Vielnutzer, die sich regelmäßig im Ausland aufhalten. Nach Verbrauch des monatlichen Inklusivvolumens können die Kunden für 19,95 Euro (netto, 23,74 Euro inkl. MwSt) 150 MB zusätzliches Datenvolumen buchen.
Bild: Deutsche Telekom