Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Neue sehr dünne DECT-Telefone von Motorola
Nur 6mm dünnes Gehäuse und Basisstation aus Glas

Unter dem Markennamen Motorola kommen jetzt neue besonders dünne DECT Schnurlostelefone auf den Markt. Hergestellt werden die Geräte vom chinesischen Unternehmen Suncorp Technology Ltd, welches die Motorola Lizenz für DECT- und schnurgebundene Telefone für Europa, Russland, den Mittleren Osten, Afrika, Asien und Australien erworben hat.
Das Besondere an den neuen Schnurlos-Telefonen der Motorola IT.6 Familie ist das 6mm dünne Gehäuse mit einem lasergefrästen Rahmen. Ebenfalls optisch auffallend ist die Basisstation mit einem Acrylglas-Block als Halter für das Mobilteil.
Zur technischen Ausstattung der neuen DECT Telefone gehört ein 2,2-Zoll große Display, eine flache beleuchtete Tastatur und ein Telefonbuch für bis zu 1.000 Einträge. Letztere lassen sich via Bluetooth auch mit einem Mobiltelefon synchronisieren. Weiterhin können Headsets via Bluetooth mit dem Telefon verbunden werden. Weiterhin werden Modell-Varianten mit Anrufbeantworter und USB-Anschluss an der Basisstation (Motorola IT.6.1T) zum Aufladen von Mobiltelefonen angeboten.
Die Preise für die neuen DECT-Telefone beginnen bei 69,95 Euro für das Motorola IT.6.1X und reichen bis 99,95 Euro für das IT.6.1T. Alle Modelle sind in schwarz erhältlich, das Motorola IT.6.1T ist auch in weiß verfügbar.