Newsticker
- 5G Plus startet im gesamten 5G Netz von O2
- Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro Smartphones vorgestellt
- O2: Mobile Pro: Neue Tarife für Selbstständige
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 270.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Vodafone CallerID zeigt Anrufernamen auf Smartphone-Display an
- SIMon mobile schaltet 5G Netz für alle Kunden frei
- winSIM Allnet-Flatrate mit 60 GB für 21,99 Euro pro Monat
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
o2: DSL-Drosselung erst ab November
Start der Fair-Use-Mechanik wieder verschoben
O2 hat bereits vor einem Jahr die Drosselung von DSL-Anschlüssen angekündigt. Allerdings wurde die »Fair-Use-Mechanik« bisher nicht aktiviert und immer wieder verschoben. Wer viel Datenvolumen verbraucht, sollte gedrosselt werden. Wer weiter mehr Geschwindigkeit benötigt, kann diese gegen Aufpreis erhalten. Nun hat O2 den Start der Drosselung wieder verschoben - auf Anfang November.
Fair-Use-Mechanik kurz erklärt
Mit der Fair-Use-Mechanik reduziert Telefónica bei o2 DSL die Download-Geschwindigkeit, sobald eine bestimmte Menge an Datenvolumen verbraucht wird. Die Grenze liegt bei 300 GB im Monat in den Tarifen O2 DSL All-in M/L/L Family bzw. bei 500 GB im Tarif O2 DSL All-in XL. Wird diese Grenze in drei aufeinanderfolgenden Abrechnungsmonaten überschritten, reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit in allen nachfolgenden Abrechnungsmonaten ab einem erneuten Verbrauch von 300 GB Nutzungsvolumen auf bis zu 2.000 KBit/s für den Rest des jeweiligen Abrechnungsmonats.
Diese Regelung gilt bei den im Oktober 2013 gestarteten o2 DSL Tarifen für Privatkunden. Auch bei den neuen Angeboten für Geschäftskunden gibt es eine ähnliche Fair-Use-Regelung.
Drosselung-Regelung greift erst ab November
Eigentlich sollte diese Drosselung-Regelung schon ab dem 01. Oktober 2014 greifen. Doch Telefónica hat den Start der Fair-Use-Mechanik wieder verschoben. Nun soll diese ab dem 03.11.2014 greifen.
Bei der Festlegung der Datenvolumen-Grenze geht o2 von durchschnittlich 22 GB pro Nutzer im Monat und bezieht sich dabei auf die Zahlen der Bundesnetzagentur. Die Grenze von 300 GB bzw. 500 GB entspreche also dem 14-fachen bzw. 23-fachen dieses Durchschnittsverbrauchs, erklärt o2. Gleichzeitig haben Nutzer, die mehr Datenvolumen verbrauchen, die Möglichkeit, das Datenvolumen jederzeit über die Buchung von Datenpaketen zu erweitern. Für 4,99 Euro/Monat sollen weitere 100 GB angeboten werden. Wer komplett ohne Drosselung surfen möchte, kann 14,99 Euro jeden Monat zahlen, zusätzlich zum regulären Tarif-Preis. Diese Optionen sind monatlich kündbar.
Mit der Fair-Use-Machanik gehört Telefónica zu den ganz wenigen Anbietern in Deutschland, die Drosselung bei DSL-Anschlüssen einsetzen bzw. einsetzen wollen.
Bild: Telefónica