Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Nokia Lumia wird durch Microsoft Lumia abgelöst
Smartphone-Marke wird in Microsoft-Welt integriert, Name Nokia bleibt dennoch
Nachdem Microsoft den Geschäftsbereich Nokia Devices & Services aufgekauft hat, wird nun auch die Marke Lumia in die Microsoft-Welt integriert. Statt Nokia Lumia soll es künftig nur noch Microsoft Lumia Geräte geben. Die Marke Nokia soll jedoch nicht ganz vom Mobilfunkmarkt verschwinden.
In den kommenden Wochen und Monaten will Microsoft alles von Nokia Lumia auf Microsoft Lumia umstellen. Dazu gehören alle Kommunikationskanäle, auch in sozialen Netzwerken, und künftig unter anderem auch Geräte-Design und -Verpackung. Damit soll die Marke Lumia komplett in die Microsoft-Welt integriert werden.
In einem Interview sagte Tuula Rytilä, Senior Vice President of Marketing for Phones bei Microsoft, dass es demnächst auch ein erstes »Microsoft Lumia« geben wird. Dennoch bleibt die Marke Nokia Lumia noch einige Zeit präsent. So will Microsoft die bereits erhältlichen Modelle wie zum Beispiel die jüngst eingeführten Lumia 830 and Lumia 730/735 weiterhin als Nokia Lumia anbieten. Zudem soll die Marke Nokia nicht komplett vom Mobilfunkmarkt verschwinden. Die einfacheren Geräte, wie zum Beispiel Nokia 130, sollen weiterhin unter dem Namen Nokia angeboten werden.
Bild: Microsoft