Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Mit Lidl Mobile im EU-Ausland wie zuhause telefonieren
Europaweit für 9 Cent pro Minute ohne zusätzliche Roaming-Kosten
Kunden von Lidl Mobile zahlen jetzt im EU-Ausland keine Roaming-Gebühren mehr. Stattdessen werden im EU-Ausland die gleichen Preise berechnet, wie auch innerhalb Deutschlands. Dies schreibt die Mobilfunkmarke auf ihrer Website. Demnach kosten Telefonate aus und innerhalb der EU-Länder nun 9 Cent pro Minute.
Die neue Roaming-Regelung gilt für Anrufe aus dem EU-Ausland in die EU/EWR-Mitgliedsstaaten sowie in die Schweiz. Für die Telefonie werden 9 Cent pro Minute in alle EU-Netze berechnet. Die Abrechnung erfolgt im 30/1-Takt. Für den SMS-Versand werden 7 Cent je Kurznachricht in alle EU Netze verlangt. Für Datenverbindungen im EU-Ausland zahlen Lidl Mobile Kunden 23 Cent/MB im 1-kB-Takt. Ankommende Gespräche im EU-Ausland sind kostenfrei.
Lidl Mobile wird von Fonic im Netz der Telefónica Germany (o2) betrieben. Ähnliche Regelgungen für Telefonie im EU-Ausland ohne Roaming-Gebühren bieten bereits verschiedene Discounter-Marken von E-Plus an, welche nun auch zu Telefónica gehören.