Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Mit Lidl Mobile im EU-Ausland wie zuhause telefonieren
Europaweit für 9 Cent pro Minute ohne zusätzliche Roaming-Kosten
Kunden von Lidl Mobile zahlen jetzt im EU-Ausland keine Roaming-Gebühren mehr. Stattdessen werden im EU-Ausland die gleichen Preise berechnet, wie auch innerhalb Deutschlands. Dies schreibt die Mobilfunkmarke auf ihrer Website. Demnach kosten Telefonate aus und innerhalb der EU-Länder nun 9 Cent pro Minute.
Die neue Roaming-Regelung gilt für Anrufe aus dem EU-Ausland in die EU/EWR-Mitgliedsstaaten sowie in die Schweiz. Für die Telefonie werden 9 Cent pro Minute in alle EU-Netze berechnet. Die Abrechnung erfolgt im 30/1-Takt. Für den SMS-Versand werden 7 Cent je Kurznachricht in alle EU Netze verlangt. Für Datenverbindungen im EU-Ausland zahlen Lidl Mobile Kunden 23 Cent/MB im 1-kB-Takt. Ankommende Gespräche im EU-Ausland sind kostenfrei.
Lidl Mobile wird von Fonic im Netz der Telefónica Germany (o2) betrieben. Ähnliche Regelgungen für Telefonie im EU-Ausland ohne Roaming-Gebühren bieten bereits verschiedene Discounter-Marken von E-Plus an, welche nun auch zu Telefónica gehören.