Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Mit Lidl Mobile im EU-Ausland wie zuhause telefonieren
Europaweit für 9 Cent pro Minute ohne zusätzliche Roaming-Kosten
Kunden von Lidl Mobile zahlen jetzt im EU-Ausland keine Roaming-Gebühren mehr. Stattdessen werden im EU-Ausland die gleichen Preise berechnet, wie auch innerhalb Deutschlands. Dies schreibt die Mobilfunkmarke auf ihrer Website. Demnach kosten Telefonate aus und innerhalb der EU-Länder nun 9 Cent pro Minute.
Die neue Roaming-Regelung gilt für Anrufe aus dem EU-Ausland in die EU/EWR-Mitgliedsstaaten sowie in die Schweiz. Für die Telefonie werden 9 Cent pro Minute in alle EU-Netze berechnet. Die Abrechnung erfolgt im 30/1-Takt. Für den SMS-Versand werden 7 Cent je Kurznachricht in alle EU Netze verlangt. Für Datenverbindungen im EU-Ausland zahlen Lidl Mobile Kunden 23 Cent/MB im 1-kB-Takt. Ankommende Gespräche im EU-Ausland sind kostenfrei.
Lidl Mobile wird von Fonic im Netz der Telefónica Germany (o2) betrieben. Ähnliche Regelgungen für Telefonie im EU-Ausland ohne Roaming-Gebühren bieten bereits verschiedene Discounter-Marken von E-Plus an, welche nun auch zu Telefónica gehören.