Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Motorola Moto E: Neue Version des Einsteiger-Smartphones vorgestellt
LTE-Unterstützung, besserer Prozessor, mehr Speicher
Motorola hat eine neue Version seines Einsteiger-Smartphones Moto E vorgestellt. Das Moto E (2. Gen.) bringt eine aktualisierte Hardware mit, darunter einen besseren Prozessor, mehr Speicher und LTE-Unterstützung. Außerdem wird das neue Smartphone gleich mit Android 5.0 Lollipop Betriebssystem ausgeliefert.
Das neue Einsteiger-Smartphone Moto E (2. Gen.) kommt mit einem 4,5-Zoll großen Display (540 x 960 Pixel) und ist etwas größer, als das bisherige Modell. Im Inneren arbeitet jetzt ein 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (Snapdragon 410). Der Arbeitsspeicher (RAM) ist mit 1 GB unverändert geblieben. Jedoch bietet das neue Smartphone 8 GB internen Speicher, welche mit microSD Karten erweitert werden können.
Das neue Smartphone hat eine 5-MP-Kamera auf der Rückseite, welche nun Autofokus jedoch keinen Blitz hat. zudem hat das Moto E (2. Gen.) nun auch eine Frontkamera, welche mit VGA-Auflösung (0,3-MP) arbeitet. Der Akku der neuen Smartphone-Version hat eine Kapazität von 2.390 mAh (bisher 1.980 mAh) und soll laut Hersteller bis zu 24 Stunden bei gemischter Nutzung durchhalten.
Durch die neue Größe wurde auch das Gehäuse überarbeitet. Die Rückseite ist in der Mitte leicht gewölbt und an der dicksten Stelle weiterhin 1,2cm dick. Mit 129,9 x 66,8 mm ist das neue Smartphones allerdings etwas breiter und länger. Farbige Rückseiten gibt es beim Moto E (2. Gen.) nicht mehr. Dafür können Nutzer den seitlichen Platsik-Rahmen austauschen: Das Smartphone selbst ist wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich, dazu kommen sechs verschiedene Akzentbänder, unter anderem in Türkis und Lila. Eine zusätzlich erhältliche gummierte Schale soll für mehr Griff sorgen.
Auch die LTE-Unterstützung und die neueste Android Lollipop Version als Betriebssystem gehören zu den Neuerungen des Motorola Moto E (2. Gen.). In Deutschland soll das neue Moto E ab dem 26. Februar zu einem Preis von 129 Euro erhältlich sein.