Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Kabel Deutschland: Bis zu 200 MBit/s für rund 230.000 neue Haushalte
Schnelle Internetanschlüsse in fast 30 weiteren Orten verfügbar
Bereits seit Ende 2014 bietet Kabel Deutschland Internetanschlüsse mit bis zu 200 MBit/s im Download in ausgewählten Orten an. Nun hat das Unternehmen nachgelegt und die schnellen Anschlüsse in weiteren 30 Orten geschaltet. Neukunden in und um Augsburg, Dessau-Roßlau und Erlangen können mit dem neuen Geschwindigkeits-Standard bis zu doppelt so schnell wie bisher über das Kabelnetz surfen.

Die neuen Internetanschlüsse von Kabel Deutschland ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s im Download und bis zu 12 MBit/s im Upload. Ab sofort werden diese Anschlüsse auch in folgenden Orten angeboten:
- Augsburg mit Adelsried, Aichach, Bobingen, Dinkelscherben, Friedberg, Gablingen, Graben, Großaitingen, Klosterlechfeld, Königsbrunn, Langerringen, Langweid, Schwabmünchen, Stadtbergen, Untermeitingen, Wehringen und Zusmarshausen;
- Dessau-Roßlau mit Aken und Bitterfeld
- Erlangen mit Baiersdorf, Bubenreuth, Buckenhof, Langensendelbach, Marloffstein, Spardorf und Uttenreuth
Bereits seit dem vergangenen Jahr können nach Angaben des Unternehmen über 80.000 Haushalte in Aindling, Augsburg, Aystetten, Binswangen, Dasing, Diedorf, Gersthofen, Gessertshausen, Neusäß, Rehling, Todtenweis und Wertingen die bis zu 200 MBit/s schnellen Anschlüsse nutzen. In November 2014 hatte Kabel Deuschland die schnellen Internetanschlüsse in Aurich, Bassum, Bendorf, Frankfurt (Oder), Gransee, Koblenz, Mainz, Meppen, Papenburg, Saarbrücken und Wilhelmshaven sowie umliegenden Orten gestartet. Insgesamt hat Kabel Deutschland nach eigenen Angaben rund zwei Millionen Haushalte für die neuen Internetbandbreiten aufgerüstet. Anfang 2016 sollen es bereits über sieben Millionen sein.
Internet-, Telefonie und TV-Pakete für 200 MBit/s
Passend zu den schnellen Anschlüssen bietet Kabel Deutschland auch entsprechende Tarifpakete an. Der Tarif »Internet & Telefon 200« bietet Kunden einen Internetanschluss mit bis zu 200 MBit/s im Download und bis zu 12 MBit/s im Upload sowie eine Telefon-Flatrate für Gespräche in das deutsche Festnetz. Neukunden erhalten das Kombiprodukt für 39,90 Euro monatlich in den ersten zwölf Monaten. Danach beträgt der Preis 59,90 Euro pro Monat. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten.
Neukunden erhalten kostenlos ein Kabelmodem, so dass sie via LAN-Kabel bis zu vier Geräte ans Internet anschließen können. Für 2 Euro monatlich gibt es einen WLAN-fähigen Router. Eine HomeBox Fritz!Box 6490, welche unter anderem auch gleichzeitiges Telefonieren über zwei Leitungen ermöglicht, gibt es für 5 Euro monatlich zum Anschluss dazu.
Außerdem wird ein Tarif-Paket Namens »Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD 200« angeboten. Dieses kombiniert den »Internet & Telefon 200« Tarif mit TV-Angebot, welches unter anderem HD Sender und zeitversetztem Fernsehen beinhaltet. Hierfür fallen in den ersten zwölf Monaten 59,99 Euro, danach 79,99 Euro monatlich an. Voraussetzung ist ein vorhandener Kabelanschluss, welcher in der Regel über die Mietnebenkosten abgerechnet wird. Sonst stellt Kabel Deutschland Neukunden auch einen Kabelanschluss bereit. Dann werden jeweils 10 Euro mehr im Monat fällig.
Bild: Kabel Deutschland
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.