Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Bundesnetzagentur schlatet zwei Rufnummern ab
Teuere Weiterleitung zu Behördennummer 115
Die Bundesnetzagentur hat am Donnerstag, den 07.05.2015, die Abschaltung der Rufnummern 01805-015194 und 0900-1001261 angeordnet. Das hat die Behörde am Freitag mitgeteilt. Über diese Rufnummern wurde eine hochpreisige »Amts- und Behördenauskunft« rechtswidrig beworben, erklärte die Bundesnetzagentur diesen Schritt.
Der Dienst habe letztlich nur in der Weiterleitung ratsuchende Verbraucher an die bei direkter Anwahl kostengünstige einheitliche Behördennummer 115 bestanden, so die Bundesnetzagentur. Dabei sollen die hohen Tarife gezielt verschleiert worden sein. Die vergleichsweise günstige 0180er-Rufnummer wurde nach Angaben der Behörde nur zu dem Zweck genutzt, Verbraucher zum Anruf auf die hochpreisige 0900er-Rufnummer zu veranlassen. Die Verbraucher wurden sodann automatisch mit der wesentlich kostengünstigeren einheitlichen Behördenrufnummer 115 verbunden. Hierbei wurde die Verbindung über die hochpreisige 0900er Rufnummer abgerechnet.
Durch diese Vorgehensweise wurden Preistransparenzvorschriften umgangen und das Vertrauen der Verbraucher in das Angebot der 115 erschüttert, kritisieren die Regulierer. Die Bundesnetzagentur hat am 07. Mai 2015 von der rechtswidrigen Nutzung erfahren und noch am selben Tag die Abschaltung der Rufnummern angeordnet. Weitere Maßnahmen sollen in Kürze folgen.