Newsticker
- GMX stellt den Fax-Versand und -Empfang über 032-Nummer ein
- waipu.tv Comfort für 1 Euro monatlich
- Panasonic präsentiert neues 4G-Mobiltelefon KX-TF400
- Amazon Prime Day findet vom 8 bis 11 Juli 2025 statt
- Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund
- 1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation
- o2 Business führt kostenlosen Installationsservice für Geschäftskunden ein
- fraenk for friends bietet 5 GB Datenvolumen für Weiterempfehlung
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
Tele Columbus startet Internet mit 400 MBit/s in Jena
Doppel-Flat-Paket mit neuen Spitzengeschwindigkeit ab sofort verfügbar
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bietet seinen Kunden in Jena künftig Internetzugänge mit bis zu 400 MBit/s. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Der schnelle Internetzugang ist bereits seit April in Potsdam verfügbar. Nun sollen auch rund 20.000 Kunden von Tele Columbus in Jena die schnellen Zugänge nutzen können. Eine Einführung in weiteren Regionen sei in Planung, so der Anbieter.
Im ersten Schritt sollen ab sofort rund 20.000 der rund 35.000 angeschlossenen Haushalte im Netz von Tele Columbus Zugang zum neuen Hochgeschwindigkeits-Angebot erhalten; weitere Haushalte sollen folgen. Kunden können den schnellen Internetzugang mit dem neuen Tarif »2er Kombi 400« mit einer Doppel-Flatrate für Telefon und Internet nutzen. Neben bis zu 400 MBit/s im Download bietet das Paket bis zu 10 MBit/s Upload-Geschwindigkeit und kostet 99,99 Euro pro Monat.
Weiterhin stehen den Kunden wahlweise Doppel-Flatrate-Pakete mit einer Geschwindigkeit bis zu 16, 50, 100 oder 150 MBit/s entscheiden. Bei diesen Paketen zahlen Neukunden bei Tele Columbus im ersten Jahr 19,99 Euro pro Monat. Anbieterwechsler erhalten ihren Tarif mit bis zu 150 MBit/s dabei bis zu 6 Monate kostenlos. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
Die Tele Columbus Gruppe baut ihre Netze seit Jahren in einer hybriden Glasfaser-Koax-Struktur auf FTTB-Basis (fiber to the building) aus und betreibt diese mit dem modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0. Um die Internet-Geschwindigkeit im Netz Jena auf den neuen Spitzenwert von 400 Megabit pro Sekunde zu treiben, hat Tele Columbus, wie bereits in Potsdam, in eine zusätzliche Aufrüstung der Netzinfrastruktur investiert: So wurden die Aktivkomponenten in der lokalen Kopfstelle in Jena verstärkt und die breitbandige Datenanbindung des Netzes zusätzlich erweitert.