Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Gigaset HX: Neue Schnurlostelefone mit Routeranbindung
Zugriff auf Router-Funktionen wie Telefonbuch, Wahl- und Anruflisten
Gigaset hat neue Mobilteile seiner Schnurlostelefone vorgestellt, welche sich direkt mit einem Router verwenden lassen. Die Gigaset HX Modelle sollen die System-Mobilteilen der Router-Hersteller ersetzen. Neben den Basis-Funktionen sollen die neuen Mobilteile auch die Nutzung aller Dienste und Services im Router ermöglichen.
Gigaset XH Telefone mit Router-Anbindung S850HX und SL450HX
Die neuen Schnurlostelefone der HX-Serie lassen sich an Router anschließen, die das DECT-Protokoll (AVM FRITZ!Box) oder den CAT-iq-Standard (Telekom Speedport) verwenden. Weiterhin können die Mobilteile an Gigaset Basen verwendet werden. Das Besondere an den neuen HX-Telefonen ist es, dass sie neben den Basisfunktionen zum Telefonieren auch den Zugriff auf das interne Telefonbuch der Router, auf Wahllisten eingehender, abgehender oder verpasster Anrufe und die Bedienung des Router-internen Anrufbeantworters ermöglichen. Damit sollen sie die System-Mobilteile der Router-Hersteller ersetzen können.
Gigaset hat die Anbindung von schnurlosen Mobilteilen an die Fritz!Box Router von AVM auf der IFA 2015 vorgestellt. Neben den Routern von AVM und Speedports der Telekom sollen die Gigaset HX Mobilteile auch mit der Homebox 2 von O2 und den TP-LINK-Routern zusammen arbeiten.
S850HX und SL450HX machen den Anfang
Den Anfang der neuen Geräte-Reihe machen die beiden Modelle S850HX und SL450HX. Beide Modelle verfügen über ein extra großes Adressbuch für bis zu 500 Kontakte. Die Kontakte werden direkt als »elektronische Visitenkarte« (vCard) hinterlegt und lassen sich entsprechend mit Smartphones oder PC austauschen. Darüber hinaus bieten die beiden Telefone CLIP, Bluetooth und einen Micro-USB-Anschluss, so dass die beiden Telefone sich per Mikro-USB oder Bluetooth direkt mit dem PC verbinden lassen. Als Headset-Schnittstellen stehen Bluetooth als schnurlose Variante und eine 2,5mm-Kinkenbuchse für herkömmliche Headsets zur Verfügung.
Das S850HX ist ein schnurloses Mobiltelefon, welches sich eher auf die Funktionalität konzentriert. Das Gerät kommt mit einem 1,8-Zoll (38 x 32 mm) großen Display mit 128 x 160 Pixel Auflösung. Das Telefon unterstützt HD Voice (CAT-iq-zertifiziert und Wideband-Voice) und bietet auch die Freisprechen-Funktion an. Die Mobilteil-Lautstärke kann über das Menü oder über seitliche Taste eingestellt werden. Der Akku des Mobilteils soll eine Standby-Zeit von bis zu 300 Stunden und eine Sprechzeit von bis zu 12 Stunden ermöglichen. Das SL450HX wird als ein kompakter Alleskönner der Premium-Klasse positioniert. Das Telefon mit einem einen Aluminiumrahmen hat ein 2,4-Zoll (49 x 37 mm) großes Farbdisplay mit 240 x 320 Pixel Auflösung und unterstützt ebenfalls HD Voice.
Die neuen HX-Modelle sind ab sofort im Handel sowie im Gigaset Online-Shop erhältlich. Das Gigaset S850HX kostet 79,99 Euro (UVP). Für das Gigaset SL450HX werden 139,99 Euro (UVP) verlangt.