Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Telekom kündigt geräte- und netzwerkunabhängige Kommunikationsdienst an
Mit immmr künftig die eigene Mobilfunknummer auf jedem Gerät nutzen
Die Deutsche Telekom hat auf dem MWC in Barcelona einen neuen Kommunikationsdienst angekündigt. Mit »immmr« sollen die Kunden ihre Mobilfunknummer auf verschiedenen Geräten nutzen können. Einmal eingeloggt können die Nutzer dann telefonieren und Nachrichten austauschen und dabei ihre Mobilfunknummer verwenden. Diese ist dann virtuell und nicht mehr nur an ein bestimmtes Gerät oder die SIM-Karte gebunden. Der neue Dienst für Sprache, Messaging und Videotelefonie soll im zweiten Halbjahr 2016 starten.
immmr: Mobilfunknummer auf verschiedenen Geräten nutzen (Bild: Deutsche Telekom)
»Mit immmr bringen wir die mobile Kommunikation unserer Kunden in die Cloud – ihre Mobilfunknummer, Anrufe, Nachrichten und Kontakte sind auf vielen Endgeräten von überall nutzbar. So eröffnen wir ihnen neue Wege der Kommunikation«, sagt Claudia Nemat, Telekom Vorstand für Europa und Technik. So sollen die immmr-Nutzer rund um den Globus in der Lage sein, mit ihrer Mobilfunknummer unabhängig vom genutzten Gerät und Betriebssystem sowie Netzbetreiber zu kommunizieren.
Um sich bei immmr zu registrieren, muss sich der Nutzer lediglich mit seiner eigenen Mobilfunknummer anmelden. Einmal »immmrized«, wie die Telekom dies in ihrer Pressemitteilung nennt, stehen dem Nutzer die Dienste von immmr offen. Alle Telefonate, Nachrichten und die persönlichen Kontakte sind dann per Browser oder App verfügbar, auch wenn es sich nicht um das eigene Gerät handelt.
Zu den weiteren Funktionen von immmr zählt, dass die Nutzer eigene Telefonnummer als persönlichen Web-Link nutzen und mit allen Freunden kostenfrei kommunizieren können, unabhängig davon, ob sie auch immmr-Nutzer sind oder nicht. Zudem sollen immmr-Nutzer günstig zu Rufnummern weltweit telefonieren können; genaue Tarife nennt das Unternehmen allerdings nicht. immmr-zu-immmr Telefonate sollen allerdings kostenfrei sein. Weiterhin sollen die Nutzer neue Rufnummern aus vielen Ländern hinzufügen können – ohne extra SIM-Karte. In bestimmten Ländern will die Telekom für ihre Kunden Angebote entwickeln, bei denen immmr in ausgewählten Mobilfunktarifen integriert sein wird.Der neue Dienst soll im Sommer 2016 starten. Dann werden entsprechende Apps im AppStore und bei Google Play zum Download bereitstehen.