Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Erste girocard-Transaktion mit girocard mobile und Vodafone Wallet
Erster Einsatz einer voll digitalen girocard im Smartphone
Vodafone Deutschland zeigte auf der CeBIT 2016 in Kooperation mit den Volks- und Raiffeisenbanken erstmals einen Bezahlvorgang mit einer voll digitalen girocard. Die Transaktion wurde mit Hilfe eines Smartphones und eines Kassenterminals über Near Field Communication - kurz NFC - ausgelöst und durch das girocard-System erfolgreich autorisiert, meldet das Unternehmen.
girocard-Transaktion mit girocard mobile und Vodafone Wallet (Bild: Vodafone GmbH)
Das gezeigte Verfahren basiert auf der NFC SIM-Karte mit dem so genannten Secure Element - einem sicheren Speicher-Platz, auf dem digitale Bezahlkarten verschlüsselt abgelegt werden können. Die Kooperation ist derzeit noch im Stadium der Demonstration der technischen Machbarkeit. In einem nächsten Schritt sondieren die Partner konkrete Möglichkeiten der gemeinsamen Umsetzung im Markt. Zukünftig könnten so rund 110 Millionen girocards - darunter 26 Millionen VR-BankCards - in die Smartphones der deutschen Nutzer wandern. Die Anbieter hoffen, damit das mobile Bezahlen zu einem Markterfolg zu bringen.