Newsticker
- FRITZ!OS 8.20: AVM startet mit dem Roll-out des Updates
- congstar Allnet Flat M: 25 GB zusätzliches Datenvolumen
- 1&1 senkt Preise bei DSL- und Glasfaser-Tarifen
- Bitkom: Leitlinien statt pauschaler Verbote für Smartphones an Schulen
- Telekom: 5G+ Gaming ab sofort verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
SecuTABLET erhält Zulassung durch das BSI
Sicheres Tablet für Behörden und Unternehmen von Secusmart
Der Düsseldorfer Sicherheitsanbieter Secusmart war bisher vor alle durch Sicherheitslösungen für Smartphones bekannt, etwa das »Kanzlerphone«. Nun hat die Tochtergesellschaft von BlackBerry die gleiche Sicherheitstechnik in ein Android-Tablet eingebaut. Das SecuTABLET basiert auf dem Samsung Galaxy S2 und soll sicheres Arbeiten für Behörden und Unternehmen ermöglichen.
SecuTABLET sichere Apps (Bild: Secusmart)
SecuTABLET stellt die notwendigen Funktionen zum sicheren mobilen Arbeiten zur Verfügung, welche bereits in der als »Kanlzerinnen-Handy« bekannten SecuSUITE for BlackBerry 10 angeboten werden. Die Lösung basiert auf der Secusmart Security Card. Diese sorgt für die sichere Verschlüsselung der mobilen Datenübertragung sowie aller auf dem Gerät gespeicherten Informationen. In Verbindung mit einem speziell angepassten Mobile Application Management von Apperian und der Samsung KNOX Technologie werden sensible Informationen von persönlichen Inhalten getrennt. Die Nutzer können damit sicher zwischen dienstlicher und persönlicher Nutzung wechseln.
Pünktlich zu Beginn der CeBIT erteilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die vorläufige Zulassung bis zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD für das Gerät. Damit können die Nutzer von SecuTABLET auch auf sensible Daten aus dem Netz der Bundesverwaltung zugreifen.