Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
BlackBerry übernimmt Kanzlerphone-Entwickler Secusmart
Düsseldorfer Verschlüsselungsspezialist nach Kanada verkauft
Der kanadische Smartphone-Spezialist BlackBerry will den deutschen Anbieter für Abhörschutzlösungen Secusmart übernehmen. Das gaben die beiden unternehmen am Dienstag bekannt. Der Abschluss der Transaktion wird, vorbehaltlich der notwendigen regulatorischen Genehmigungen, erwartet.
Secusmart entwickelt Abhörschutzlösungen für deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und auch für Regierungen und Behörden im Ausland. Das Unternehmen ist unter anderem für das Kanzler-Phone SecuSUITE for BlackBerry 10 bekannt. Zudem hat Düsseldorfer Unternehmen die Sprachverschlüsselung zusammen mit Vodafone in die Secure Call App integriert. Im Festnetzbereich werden zudem abhörsichere Tischtelefone entwickelt.
Dr. Hans-Christoph Quelle, CEO Secusmart GmbH: »Als Abhörschutzunternehmen haben wir durch diesen strategischen Schritt ganz neue Möglichkeiten "Security made in Germany" weltweit Behörden, Mobilfunkbetreibern und Unternehmen anzubieten. Die Geheimnisse unserer bestehenden und zukünftigen Kunden bleiben auch weiterhin zuverlässig geschützt: Herzstück der Secusmart-Technologie ist und bleibt ein Krypto-Chip, integriert in eine handelsübliche Micro-SD Karte. Ende zu Ende Verschlüsselung ist das einzige Mittel, um die Sprach- und Datenkommunikation vor Spionage Dritter zu schützen. Wie auch in der Vergangenheit hat kein Secusmart-Mitarbeiter Zugriff auf die Verschlüsselungsalgorithmen oder die Geheimnisse unserer Kunden.«
Secusmart soll nach der Übernahme als GmbH in Deutschland erhalten bleiben, kündigten die Unternehmen an. Durch das Zusammengehen erhält Secusmart Zugang zum globalen Markt für sichere mobile Kommunikation und soll zukünftig von dem weltweiten Vertriebs- und Support-Team der BlackBerry »Security Unit« profitieren. BlackBerry will sich mit der Übernahme stärker im Bereich Sicherheit und Verschlüsselung von Sprach- und Datenübertragung positionieren.