Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
HTC U Ultra und U Play Smartphones vorgestellt
Neue Smartphone-Serie mit digitalem Assistenten
HTC hat eine neue Smartphone-Serie U vorgestellt. Den Anfang machen die beiden neuen Smartphone HTC U Ultra und HTC U Play, die mit dem Assistenzdienst HTC Sense Companion ausgestattet sind. Das größere HTC U Ultra bringt zudem ein zweites Display für Benachrichtigungen mit.
Eine Besonderheit der neuen HTC U Smartphones ist es, dass die Geräte auf die Nutzer zugeschnitten sein sollen. Passend dazu hat HTC einen Sprachassistenten vorgestellt, der auf den Namen HTC Sense Companion hört. Dieser soll dem Nutzer im Alltag helfen, etwa durch kontextbezogene Erinnerungen und Empfehlungen. Dabei soll der digitale Assistent sich auch an den Nutzer anpassen können. Zudem lassen sich die neuen Smartphones per Sprache steuern. Insgesamt also ein Dienst, ähnlich dem Assistenten von Google oder Siri von Apple.
HTC U Ultra
Das neue Spitzenmodell von HTC ist das HTC U Ultra. Das Smartphone hat ein 5,7-Zoll großes Hauptdisplay mit QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) sowie ein zweites 2,0-Zoll Display mit 160 x 1.040 Pixel Auflösung für Benachrichtigungen, Mitteilungen und Schnellzugriff auf Apps, ähnlich wie bei LG V10 und LG V20 Smartphones. Neben dem zweiten Display ist die Frontkamera platziert.
Das Gehäuse des HTC U Ultra ist komplett aus Glas; durch die Rundungen an den Seiten sieht es zudem flacher aus als es ist. Angetrieben wird das neue HTC-Smartphone vom einem Qualcomm Snapdragon 821 Prozessor mit 4x 2,15 GHz. Diesem stehen 4 GB RAM zur Seite. Der interne Speicher ist 64 GB bzw. 128 GB groß und kann mit einer microSD Speicherkarte erweitert werden.
Als Hauptkamera auf der Rückseite kommt eine 12 Megapixel Ultrapixel 2 Kamera mit 1,55 µm großen Pixeln zum Einsatz. Zur ausstattung gehören auch ein PDAF + Laser-Fokus, ein optischer Bildstabilisator (OIS) und ein Dual-tone LED-Blitz. Die Frontkamera kann Bilder entweder mit 16-MP oder im Ultrapixel-Modus mit 4-MP aufnehmen.
Das Thema Sound darf bei einem HTC Smartphone natürlich auch nicht fehlen. Das HTC U Ultra ist mit HTC BoomSound entsprechend gut ausgestattet. Zwei Lautsprecher, vier Mikrofone für 3D Audio-Aufnahmen und USonic genannte Kopfhörer gehören ebenfalls dazu. Das Smartphone ist zudem HiRes-zertifiziert.
Das HTC U Ultra soll Ende Februar auf den Markt kommen. Die 64-GB-Variante mit mit Gorilla Glass 5 soll 749 Euro kosten. Die 128 GB-Version mit Saphirglas kommt erst im März in den Handel und soll für 849 Euro erhältlich sein.
HTC U Play
Das HTC U Play Smartphone ist etwas kleiner und hat auch eine einfachere Ausstattung. Das Smartphone hat nur ein 5,2 Zoll großes Full-HD Display (1.920 x 1.080 Pixel). Angetrieben wird das HTC U Play von einem Helio P10 Prozessor von MediaTek (8x 2 GHz) und 3 GB RAM. Der interne Speicher ist nur 32 GB groß. Auch die Kamera-Ausstattung ist dem HTC U Ultra sehr ähnlich: Das U Play hat eine 16-MP-Hauptkamera mit f/2.0 Blende, PDAF und OIS sowie eine 16-MP-Frontkamera mit 4-MP-Ultrapixel-Modus. Das Smartphone arbeitet, ebenso wie das größere Modell, mit Android 7.0 und HTC Sense und soll ab Anfang März für 449 Euro erhältlich sein.