Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
GigabitCity Gronau: 1 GBit/s symmetrisch flächendeckend verfügbar
Schnelle Breitbandverbindung für Unternehmen
1 Gigabit pro Sekunde Bandbreite im Down- und Upload - das ist das Angebot, welches Unternehmen in Gronau ab sofort nutzen können. Der symmetrische Internetzugang mit hoher Geschwindigkeit wird seit Anfang März vom deutsch-niederländischen Breitbandnetzwerk NDIX und Stadtwerke Gronau unter www.gigabitcitygronau.de angeboten.
GigabitCity Gronau (Bild: NDIX)
Das Angebot basiert auf einer Glasfaseranbindung und steht flächendeckend für alle ansässigen Firmen in Gronau zur Verfügung. Für seine Bestandskunden und Interessenten hat NDIX beim Projekt »GigabitCity Gronau« ein Startangebot erstellt. Sie können die 1-Gigabit/s-Verbindung zum Preis einer 100 Megabit/s-Verbindung nutzen, sodass keine Mehrkosten auf sie zukommen.
Bei einer Laufzeit von drei Jahren zahlen die Unternehmen monatlich 225,- Euro. Wer sich für fünf Jahr bindet, ist mit 190,- Euro im Monat dabei. Das Paket beinhaltet neben dem Glasfaseranschluss mit einer garantierten und symmetrischen Bandbreite von 1 GBit/s auch den Zugang zum Digitalen Marktplatz für IT-Dienste, 24/7-Business-SLA und kostenlosen VLAN-Verbindungen innerhalb des NDIX-Netzes. Hinzu kommen einmalige Anschlusskosten: Für Unternehmen in Gewerbegebieten und LWL-Korridoren sind es 3.200,- Euro, sonst 5.400,- Euro. die Preise verstehen sich ohne USt.
Mit dem Glasfaseranschluss von NDIX und den Stadtwerken Gronau haben die Unternehmen auch einen Zugang zum Digitalen Marktplatz für IT-Dienste. Über 90 IT-Dienstleister bieten auf einem virtuellen Marktplatz verschiedene Dienstleistungen an – etwa Internet, VoIP-Telefonie, Standortvernetzung, Cloud-Lösungen und TV. Derzeit kommen die meisten Angebote allerdings noch von Unternehmen aus den Niederlande, nur wenige Unternehmen aus Deutschland nehmen am Marktplatz Teil.
»Natürlich entwickelt sich durch die schnelle Breitbandverbindung für uns in Gronau auch ein großer Standortvorteil, denn nirgendwo sonst in Deutschland können Unternehmen flächendeckend auf eine ein Gigabit/s-Internetverbindung zugreifen«, freut sich Bürgermeisterin Sonja Jürgens. Derzeit plant NDIX weitere ähnliche Projekte im Münsterland.