Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Vodafone Red+ Kids: Neue Tarifoption für Eltern
Sprach-Flatrate zu Eltern und Jugendschutzprogramm für mobiles Internet
Vodafone hat einen neuen Mobilfunktarif für Eltern gestartet. Mit Red+ Kids erhalten Eltern eine Zusatzkarte zu ihrem Red-Tarif, mit der ihre Kinder mobil telefonieren und im Internet surfen können. Für zusätzlich 10 Euro im Monat können die Kids ihre Eltern dank eine Flatrate innerhalb des eigenen Netzes immer erreichen. Zudem können die Eltern für einen Inhalte-Filter zum Schutz vor jugendgefährdenden Internet-Seiten oder Surf-Zeiten für das Handy der Kinder einrichten.
Vodafone Red-Kunden können ab dem 25. April 2017 eine zusätzliche Kinderkarte dazubuchen. Der Red+ Kids Tarif kostet 10 Euro im Monat. Im Tarif ist eine netzinterne Vodafone-Sprachflat enthalten. Damit sollen Kinder ihre Eltern jederzeit anrufen können. Für Telefongespräche in andere deutsche Mobilfunk-Netze oder das Festnetz gibt es jeden Monat ein 200 Minuten-Paket. Zudem sind im Paket 50 SMS pro Monat in alle deutschen Netze inklusive.
Beim mobilen Internetzugang sollen Eltern zudem die Kontrolle darüber haben, dass nur kindgerechte Inhalte aufgerufen werden. Dabei kommt beim Düsseldorfer Netzbetreiber die Jugendschutzsoftware JusProg zum Einsatz. Die entsprechenden Filter für die Altersstufen ab 0, 6, 12 und 16 Jahren können die Eltern über die MeinVodafone App auf ihrem Smartphone einrichten. Während das Kind im Internet surft, prüft die Software im Hintergrund, ob die aufgerufene Webseite für das Alter des Kindes angemessen ist, erklärt Vodafone.
Außerdem lassen sich über die App die Surf-Zeiten der Kids verwalten und das Datenvolumen zuteilen. Dabei wird ein Teil des Datenvolumens der Hauptkarte der Karte im Kids-Tarif zugeteilt.
Ein weiterer Vorteil für die Eltern: Damit die Ausgaben nicht unkontrolliert nach oben schnellen, ist der Kauf von kostenpflichtigen Abos und Services bei Red+ Kids gesperrt. Damit bleiben die monatlichen Kosten kontrollierbar.
Der monatliche Grundpreis für Red+ Kids von 10 Euro ist ein Einführungspreis und gilt bis zum 31.08.2017. Laut der aktuellen Preisliste soll Vodafone Red+ Kids regulär 15 Euro pro Monat kosten. Zu einem Red-Vertrag sind zudem bis zu vier Kids-Karten zubuchbar.
Kinder spielen am Smartphone zusammen mit ihren Eltern (Bild: Marilyn Nieves @ iStockphoto.com)
Vodafone Young jetzt ab 10 Jahren
Für Kinder, die schon länger ein Smartphone nutzen und viel eigenes Datenvolumen benötigen, bietet Vodafone auch passende Young Tarife an. Gleichzeitig mit dem Start des neuen Kids-Tarifes senkt Vodafone ab dem 25. April auch das Mindestalter für seine Young-Tarife auf zehn Jahre. Diese Tarife beinhalten große Daten-Pakete von 2 bis 11 Gigabyte zu einem monatlichen Basispreis ab 19,99 Euro. Zudem können die Eltern ein passendes Smartphone für die Kinder über eine monatliche Hardware-Zuzahlung zu einem günstigen Preis kaufen.
Red+ Kids und Vodafone Young unter 18 Jahren erfordern Altersnachweise
Eltern können als Vertragspartner die Kinder- und Jugend-Tarife in allen Vodafone-Shops sowie online abschließen. Der Tarif und die SIM-Karte sind unmittelbar nach Erhalt nutzbar. Jedoch muss innerhalb von 14 Tagen ein Nachweis erbracht werden, dass der Tarif von einem Kind genutzt wird. Hierfür kann Vater oder Mutter mit dem Smartphone die Geburtsurkunde oder den Schülerausweis abfotografieren und auf der Internetseite www.vodafone.de/legitimation an Vodafone senden. Bleibt der Nachweis aus, wird der Red+ Kids Tarif um fünf Euro und der Vodafone Young Tarif jeden Monat um fünfzehn Euro teurer. Über diese Notwendigkeit sollen die Eltern im Verkaufsgespräch und per SMS informiert werden, erklärt der Mobilfunkanbieter.