Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
United Internet will Drillisch übernehmen
Einbringung von 1&1 in Drillisch unter Dach von United Internet
United Internet will den Mobilfunkanbieter Drillisch übernehmen. Dazu bringt der Internet- und Telekomkonzern seine DSL- und Mobilfunk-Tochter 1&1 Telecommunication bei Drillisch ein. Im Gegenzug soll United Internet in zwei Schritten die Mehrheit an dem Unternehmen aus Maintal bei Frankfurt übernehmen. Aus der Kombination beider Unternehmen soll – neben den drei großen Komplett-Anbietern (Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica) – eine starke vierte Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt entstehen.
United Internet und Drillisch schaffen starke vierte Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt (Bild: 1&1, Collage: tarif4you.de)
Wie die beiden Unternehmen mitteilten, haben sich die Vorstände der United Internet AG und der Drillisch AG jeweils mit Zustimmung ihres Aufsichtsrats eine Grundsatzvereinbarung (Business Combination Agreement) über den schrittweisen Erwerb der 1&1 Telecommunication SE durch Drillisch unter dem Dach von United Internet geschlossen. Die vereinbarte Transaktionsstruktur sieht vor, dass United Internet in einem ersten Schritt ca. 7,75 Prozent der Aktien der 1&1 Telecommunication SE gegen Ausgabe von insgesamt 9.062.169 neuen Drillisch-Aktien aus genehmigtem Kapital unter Bezugsrechtsausschluss in Drillisch einbringt. Die Beteiligung von United Internet an Drillisch wird sich nach Vollzug dieser Transaktion von derzeit ca. 20,08 Prozent auf knapp über 30 Prozent erhöhen, schreibt United Internet in ihrer Mitteilung. In einem zweiten Schritt sollen anschließend die übrigen ca. 92,25 Prozent der Aktien der 1&1 Telecommunication SE gegen Ausgabe von insgesamt 107.937.831 neuen Drillisch-Aktien in Drillisch eingebracht werden. Begleitet wird die Transaktion von einem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der United Internet AG an sämtliche außenstehende Aktionäre der Drillisch AG.
Die 1&1 Telecommunication SE ist eine 100-prozentige Tochter der United Internet AG. Hier ist das Telekommunikationsgeschäft mit Privatkunden (DSL und Mobile Internet) von United Internet gebündelt. Auch das bislang noch von 1&1 Versatel betriebene Privatkundengeschäft (DSL) wurde inzwischen (am 2. Mai 2017) in die 1&1 Telecommunication SE eingebracht, so United Internet. Das Geschäft mit Geschäftskunden und anderen Telekommunikationsanbietern (Wholesale) wird weiterhin von 1&1 Versatel geführt und sei nicht Bestandteil dieser Transaktion. 1&1 Versatel soll für das kombinierte Unternehmen aber dauerhaft Vorleistungen auf Basis seines Glasfasernetzes erbringen.
Vierte Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt
Auf Basis der Geschäftszahlen von 2016 verfügen 1&1 Telecommunication inklusive des Privatkundengeschäfts von 1&1 Versatel und Drillisch zusammen über mehr als 12 Millionen Kundenverträge. Gemeinsam erwirtschafteten sie einen Umsatz von über 3,2 Milliarden Euro. Nach einem erfolgreichen Abschluss der Transaktion erwarten die Unternehmen weitreichende Synergien und Wachstumschancen. Diese resultieren insbesondere aus einem gemeinsamen Hardware- und Vorleistungseinkauf, einer effizienteren Nutzung der Drillisch zur Verfügung stehenden Netzkapazitäten, einem Ausbau des 1&1-Produktportfolios durch Zukunftstechnologien und einer breiteren Produktpalette für die Drillisch-Ladengeschäfte. Ermöglicht werden die Synergien unter anderem durch den bestehenden exklusiven Zugang von Drillisch zum deutschen Telefónica-Mobilfunknetz. Bei der Übernahme von E-Plus im Jahr 2014 hatten die Kartellbehörden zur Auflage gemacht, dass Telefónica Dritten in signifikantem Umfang ungehinderten Zugang zum Netz gewähren muss (wir berichteten).
Weitere Informationen zum Übernahmeangebot hat United Internet auf einer gesonderten Website zusammengestellt: www.united-internet-bid.de
Quelle: Mitteilung von United Internet