Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telefónica: Glasfaser-Anbindungen für mehr als 1.500 Mobilfunkstandorte
Kooperation mit GasLINE
Telefónica Deutschland lässt mehr als 1.500 Mobilfunkstandorte an die Glasfaser-Netzinfrastruktur von GasLINE anbinden. Damit soll das Mobilfunknetz des Münchener Mobilfunkanbieters besser auf die Zukunftstechnologie 5G vorbereitet sein. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei der Glasfaseranbindung von Mobilfunkstandorten sowie im Backbone-Bereich und haben nun einen Vertrag über ein zusätzliches, umfassendes Ausbauprogramm unterzeichnet.
Telefónica: Glasfaser-Anbindungen für mehr als 1.500 Mobilfunkstandorte (Bild: Telefónica)
Telefónica Deutschland treibt seinen Netzausbau derzeit massiv voran. Durch die Anbindung zusätzlicher Mobilfunkstandorte an Glasfaser als schnellstes Übertragungsmedium soll das O2 Netz auf die steigenden Anforderungen der künftigen mobilen Datennutzung vorbereitet werden. Dazu zählen deutlich höhere Kapazitäten und Datenraten sowie extrem kurze Latenzzeiten. Davon sollen auch die Nutzer unmittelbar profitieren, so der Mobilfunkanbieter.
In Kooperation mit GasLINE will Telefónica »einen beachtlichen Teil der Mobilfunkstandorte« in städtischen und ländlichen Gebieten mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen versorgen, erklärte Cayetano Carbajo Martín, Vorstand und Chief Technology Officer (CTO) von Telefónica Deutschland.
Im Auftrag von Telefónica Deutschland soll GasLINE in den kommenden Jahren mindestens 1.500 Mobilfunkstandorte des Netzbetreibers mit Glasfaser-Infrastruktur erschließen. Die technische Anbindung erfolgt dabei zwischen der jeweiligen Basisstation vor Ort und dem nächsten zentralen Knotenpunkt im O2 Mobilfunknetz (Mobile Backhaul). Die Anschlüsse wird Telefónica Deutschland langfristig anmieten.
Netzausbau mit Partnerschaften
Telefónica Deutschland setzt bei seiner Glasfaserstrategie auf Partnerschaften: Um sich möglichst breit aufzustellen und die Glasfaseranbindungen seiner Mobilfunkstandorte beschleunigt voranzutreiben, arbeitet das Unternehmen sowohl mit mehreren alternativen Telekommunikationsdienstleistern als auch anderen Netzbetreibern zusammen. So zum Beispiel auch mit der Deutschen Telekom. Mithilfe der Glasfaserkooperationen will Telefónica Deutschland schrittweise den Großteil seiner Mobilfunkstandorte mit hochleistungsfähigen Glasfaseranschlüssen ausstatten. Nach eigenen Angaben befinde sich das Unternehmen bereits in Gesprächen mit zusätzlichen potenziellen Partnern, um weitere Mobilfunkstandorte mit Glasfaser anzubinden.