Newsticker
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
- congstar Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen zu gleichen Preisen
- Amazon Prime Deal Days am 10. und 11. Oktober 2023
- Vodafone macht eSIM-Übertragung unter iOS 17 einfacher
Deutsche Telekom nutzt das offene Netz von Deutsche Glasfaser
Glasfaserkooperation und Pilotprojekt in Lüdinghausen
Die Deutsche Telekom und Deutsche Glasfaser nutzen künftig ein Glasfasernetz gemeinsam. Bei einem Pilotprojekt in Lüdinghausen (Nordrhein-Westfalen, Kreis Coesfeld) wird Deutsche Glasfaser ihre bestehende Netzinfrastruktur der Deutschen Telekom zur Nutzung bereitstellen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Dirk Wössner, Vorstand Telekom Deutschland, und Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser, unterschrieben, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch bekanntgegeben haben.
Mit dieser Kooperation erhält die Telekom die Möglichkeit, Glasfaser vom Glasfaserhauptverteiler bis in das Haus des Kunden zu nutzen. Damit können sie auch weitere Produkte für Haushalte und Unternehmen anbieten. Diese Angebote gelten auch für Haushalte im Ausbaugebiet von Deutsche Glasfaser in Lüdinghausen, die bislang noch keinen FTTH-Glasfaseranschluss (»Fiber To The Home« – Glasfaser bis ins Haus) besitzen. Deutsche Glasfaser wird diese Hausanschlüsse entsprechend nachrüsten.
In der Stadt Lüdinghausen und den einzelnen Ortsteilen hat Deutsche Glasfaser über 9.000 Glasfaseranschlüsse gebaut. Viele Haushalte surfen deshalb bereits entsprechend schnell. Jetzt steigt die Deutsche Telekom mit weiteren Angeboten ein.
Lüdinghausen ist das erste Pilotprojekt beider Anbieter, bei dem der sogenannte »Open Access« im Sinne eines Zugangs am Glasfaserhauptverteiler auf Glasfasernetzen angewendet wird. Das Pilotgebiet in Lüdinghausen umfasst sowohl private Haushalte als auch Gewerbegebiete. Noch im laufenden Jahr (2020) will die Telekom ihren Kunden dort Glasfaserprodukte anbieten. Weitere Kooperationsprojekte in anderen Kommunen wollen die beiden Unternehmen auf Basis der Erfahrungen in Lüdinghausen bewerten.
Quelle: Mitteilungen von Deutsche Telekom und Deutsche Glasfaser