Newsticker
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
Deutsche Telekom: Start für den geförderten Glasfaserausbau in Bonn
Glasfaseranschlüsse für mehr als 50 Bonner Schulen, Gewerbe- und Wohngebiete
Noch mehr News von der Telekom zum Glasfaser-Ausbau. In den kommenden Monaten sollen rund 50 Bonner Grund- und Förderschulen sowie unterversorgte Gewerbe- und Wohngebiete durch die Deutsche Telekom ans schnelle Internet angeschlossen werden. Am Donnerstag ist der geförderte Glasfaserausbau mit einem symbolischen ersten Spatenstich an der Michaelschule in der Weststadt gestartet.
Telekom startet geförderten Glasfaserausbau in Bonn (Bild: Deutsche Telekom)
Mit dem ersten Förderprogramm für den Breitbandausbau, dem sogenannten »Weiße Flecken-Programm«, unterstützen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMI) sowie das NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Kommunen und Landkreise beim Ausbau der Netzinfrastruktur in Bereichen, in denen die Leitungskapazität unter 30 MBit/Sekunde liegt und in denen in den kommenden drei Jahren kein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch Netzanbieter zu erwarten ist. Das Bonner Stadtgebiet verfügt zwar über eine gute Versorgung durch Kupfer- und Vectoring-Technologie. Dennoch gibt es auch in Bonn noch »weiße Flecken«, die das Amt für Wirtschaftsförderung im Zuge der Beantragung der Fördermittel beim zuständigen Projektträger Atene KOM identifiziert hat.
Für den Glasfaser-Ausbau wird eine Fördersumme von rund 2,5 Millionen Euro durch Bund und Land bereitgestellt. Nach Erhalt der finalen Zuwendungsbescheide habe die die Stadt, nach einem zuvor durchgeführten Bieterverfahren im Frühjahr 2021, die Telekom Deutschland GmbH mit dem Ausbau der förderfähigen Teile des Stadtgebietes.
Hierzu gehören die Gewerbegebiete Bonn-West und Bonn-Holzlar sowie verschiedene Gewerbeflächen an der Königswinterer Straße in zweiter Reihe im Gewerbegebiet Beuel-Ost. Zu den unterversorgten Wohngebieten zählen Siedlungsbereiche an der Grenze zum Alfterer Gemeindegebiet in der Henri-Spaak-Straße und der Witterschlicker Allee im Stadtbezirk Hardtberg. Außerdem werden rund 50 Bonner Grund- und Förderschulen mit schneller Glasfaser versorgt werden.
Im Rahmen der Fördermaßnahme sollen rund 75 Kilometer Glasfaser verlegt und 61 Netzverteiler aufgestellt werden. Die Glasfaserleitung wird dabei direkt bis in das Gebäude geführt und soll Geschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) ermöglichen.
Quelle: Mitteilung der Detuschen Telekom