Newsticker
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
Telekom plant 14000 Glasfaser-Anschlüsse für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neues Netz nach der Flutkatastrophe
Die Deutsche Telekom hat Pläne für den Wiederaufbau der Netze in Hochwassergebieten vorgestellt. Demnach sollen knapp 14.000 Haushalte allein in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler direkt mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haus versorgt werden.
Nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurden große Teile der Netzinfrastruktur der Telekom zerstört. Nun soll der Aufbau der Breitband-Infrastruktur statt mit Kupfer mit Glasfaser stattfinden, kündigte das Unternehmen an. Das neue Netz soll Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Ziel sei es, im Zuge der Ausbaumaßnahmen die Glasfaser direkt in den Häusern zu installieren. In der Bauphase des FTTH-Netzes (Fibre To The Home) werden die Glasfaser-Anschlüsse kostenfrei hergestellt, so die Telekom weiter.
»Wichtige Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler herzustellen, ist für unsere Bürgerinnen und Bürger und für unsere Betriebe nach der Flutkatastrophe immer noch enorm wichtig«, so Bürgermeister Guido Orthen. »Neben Strom, Wasser oder Gas gehört dazu auch der Zugang zu schnellem Internet, der in diesem Zuge in nachhaltiger Glasfaser-Technologie angeboten wird«.
Jürgen Lück, Konzernbevollmächtigter der Telekom, fügt hinzu, dass das Unternehmen die neue Infrastruktur auch Wettbewerbern zur Mitnutzung anbieten werde.
Informationen zu gestörten Anschlüssen bietet die Telekom auf ihrer Website unter www.telekom.de/flut-info sowie telefonisch unter 0800 330277. Weiterhin stehe ein Telekom-Beratungscontainer in Bad Neuenahr-Ahrweiler an der Wilhelmstr. 38 (Aldi-Parkplatz).
Quelle: Mitteilung der Telekom