Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an
Schnelles Netz auch im europäischen Ausland
Mobilfunkkunden von O2 können den schnellen 5G-Mobilfunkstandard jetzt auch im europäischen Ausland nutzen. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien ermöglicht O2 5G Roaming in zehn europäischen Ländern. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Damit ist die 5G-Nutzung ab sofort möglich in Spanien, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Belgien, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien.
O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an (Bild: Telefónica Deutschland)
Mit dem Roaming-Angebot können O2 Privat- und Business-Kunden die schnelle 5G-Technologie auch im europäischen Ausland nutzen. Je nach Gerät, Tarif und abhängig von der lokalen Verfügbarkeit des Netzes surfen O2 Kunden dann mit bis zu 500 MBit/s. So lassen sich beispielsweise im Tarif O2 Free Unlimited Max in mehreren Ländern digitale Anwendungen über 5G nutzen.
Das Roaming-Angebot soll kontinuierlich wachsen, so O2 weiter. Noch im Laufe des Juni sollen mit Griechenland und Kroatien zwei weitere beliebte Urlaubsländer folgen. In den kommenden Monaten soll der Zugang zum schnellen 5G-Standard im Ausland sukzessive um weitere Ländern und Partner ergänzt werden.
In Deutschland ist O2 Telefónica dabei, das 5G-Netz weiter auszubauen. Nach Angaben des Unternehmens können bereits 40 Prozent der deutschen Bevölkerung 5G im O2-Netz nutzen. Bis Ende 2022 sollen es 50 Prozent sein, bis 2025 ganz Deutschland. Aktuell funken mehr als 10.000 5G-Antennen im O2 Netz, über 5.000 davon auf den besonders schnellen 3,6-GHz-Frequenzen.
Quelle: Mitteilung von O2 / Telefónica Deutschland
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.