Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Bitkom: Die meisten schützen ihr Smartphone
Umfrage: Smartphone-Miete statt Kauf kommt nur für wenige infrage
Ein Großteil der Nutzer von Smartphones in Deutschland schützt die Geräte vor äußeren Einflüssen und Risiken. So verwenden 73 Prozent eine Schutzhülle für ihr Smartphone und 68 Prozent haben eine entsprechende Schutzfolie auf das Display geklebt. Insgesamt setzen damit 93 Prozent auf mindestens eine Schutzmaßnahme – 47 Prozent haben beides im Einsatz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren.
Studie: 73 Prozent nutzen eine Schutzhülle für ihr Gerät, 68 Prozent verwenden Displayfolien
»Die Umweltbilanz eines Smartphones ist umso besser, je länger es genutzt wird. Die Hersteller haben die Geräte zunehmend unempfindlicher gegen Wasser oder Stöße gemacht. Doch auch die Verbraucherinnen und Verbraucher können mit einer guten Hülle oder Bildschirmfolie dafür sorgen, dass ihre Smartphones auch im Falle einer größeren Ungeschicklichkeit unbeschädigt und nutzbar bleiben«, sagt Niklas Meyer-Breitkreutz, Referent für Nachhaltigkeit beim Bitkom.
Die Verbraucher nutzen weitere Maßnahmen, um die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ihres Smartphones zu erhöhen: 66 Prozent achten auf eine schonende Ladung des Akkus, lassen diesen also nie ganz leer bzw. nie ganz voll werden. 56 Prozent haben dauerhaft einen Energiesparmodus in ihrem Gerät aktiviert.
Eine deutlich verlängerte Lebensdauer haben Geräte, die nach einer Neuanschaffung nicht aussortiert, sondern weitergegeben werden. Ein Viertel der Smartphone-Nutzer kann sich in diesem Zusammenhang vorstellen, ein solches Gerät nicht zu kaufen, sondern nur zu mieten (25 Prozent). Lediglich 3 Prozent haben dies bislang jedoch schon einmal getan. 4 Prozent nutzen bereits ein Smartphone, das man selbst auseinanderbauen und reparieren kann. 27 Prozent können sich die Nutzung künftig vorstellen.
Quelle: Mitteilung von Bitkom