Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Tele Columbus: Weiterer Glasfaser-Ausbau in Halle (Saale)
5.500 Wohnungen sollen FTTH-Glasfaseranschluss erhalten
Die Tele Columbus AG hat die Verlängerung der Gestattungsverträge mit der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG. In Halle (Saale) bekannt gegeben. Damit sollen auch alle Wohneinheiten des Vermieters mit Glasfaser ausgebaut werden.
Die meisten Liegenschaften der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG seien bereits mit Glasfaser bis in das Gebäude (FTTB) erschlossen, so Tele Columbus. Im Rahmen der Verlängerung der Versorgungsverträge wurde nun der weitere Glasfaserausbau beschlossen. Demzufolge erhalten im ersten Schritt alle noch nicht FTTB erschlossenen Liegenschaften die Glasfaser bis in die Keller gelegt. Dies soll bis Ende März 2024 geschehen. Danach sollen alle 5.500 Wohnungen mit Fiber To The Home (FTTH) ausgestattet werden.
Bei FTTH endet die Glasfaser unmittelbar in der Wohnung und wird erst dort von Lichtsignalen auf elektrische Signale umgewandelt. Jede Wohnung hat dabei eine eigene Glasfaseranbindung zur Vermittlungsstelle. Die neuen Glasfaseranschlüsse sollen, neben dem digitalen Radio- und TV-Programm-Bukett, Internetzugänge mit Gigabitgeschwindigkeit liefern.
Bereits 2022 hat die Tele Columbus Gruppe mit der Hallenser Wohnungswirtschaft FTTH-Glasfaserausbaumaßnahmen für 11.000 Wohnungen vertraglich vereinbart. Zusammen mit der nun geschlossenen Übereinkunft bei der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft, hat sich Tele Columbus also verpflichtet 16.500 Wohnungen in Halle mit Glasfaser auszustatten. Bis Ende letzten Jahres wurden hiervon 3.000 Glasfaseranschlüsse bereits ausgebaut.
Im Rahmen des neuen Gestattungsvertrags ist zudem der fristgerechte Übergang von Sammelinkasso in das Einzelinkasso eingeplant worden. Die Glasfaserversorgung mit PŸUR Produkten kann ab 1. Juli 2024, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, nur dann stattfinden, wenn die Mieterinnen und Mieter einen Einzelnutzungsvertrag zur Nutzung der Glasfaseranschlüsse abgeschlossen haben, erklärt Tele Columbus weiter.
Quelle: Mitteilung von Tele Columbus