Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Telekom weitet Glasfaser-Ausbau in Düsseldorf aus
FTTH für über 260.000 Haushalte und Unternehmensstandorte
Die Deutsche Telekom weitet ihren Glasfaserausbau in Düsseldorf aus. Bis Ende 2025 sollen mehr als 160.000 Haushalte und Unternehmensstandorte in der Landeshauptstadt an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen werden können. Darüber hinaus plant die Telekom bis Ende 2030 weitere 100.000 Düsseldorfer Haushalte und Unternehmensstandorte an das neue FTTH-Glasfasernetz anzuschließen. Derzeit sind in den folgenden Ortsteilen Glasfaserbauarbeiten geplant oder bereits in der Umsetzung: Flingern Nord, Düsseltal, Dreieck Nord, Flingern Süd, Oberbilk, Hellerhof, Bilk, Eller, Lierenfeld.
Telekom weitet Glasfaser-Ausbau in Düsseldorf aus (Bild: Deutsche Telekom)
Über 30.000 Haushalte und Gewerbe im Stadtgebiet können das neue Glasfasernetz der Deutschen Telekom bereits jetzt nutzen, schreibt die Stadt Düsseldorf. Rund 70.000 Haushalte und Unternehmen können einen FTTH-Anschluss bereits beauftragen. Und nicht nur die Telekom soll insgesamt 160.000 Anschlüsse in 13 Stadtteilen bis 2025 ermöglichen - die Versorgung weiterer Stadtgebiete durch andere Ausbaupartner kommt noch dazu.
Die Telekom betont, dass die Kunden für den schnellen Anschluss auch aktiv werden müssen. Wer als Immobilienbesitzer einen Glasfaseranschluss haben will, muss der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft, erklärt das Unternehmen.
Die neuen Anschlüsse werden bis in die Wohnung (FTTH) verlegt und bieten Highspeed-Surfen mit bis zu 1.000 MBit/s im Download. Wenn ein Mieter oder Eigentümer einen Glasfasertarif bucht, wird die Immobilie automatisch beim aktuellen Glasfaserausbau berücksichtigt, schreibt die Telekom auf Ihrer Info-Seite. Eigentümer können alternativ einen Glasfaser-Hausanschluss für 0 Euro statt 799,95 Euro bis 31.12.2023 beauftragen.
Quellen: Mitteilungen der Telekom und der Stadt Düsseldorf
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.