Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
Über 950.000 Glasfaseranschlüsse bis Ende 2027 geplant
Das Unternehmen Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen haben eine Kooperationsvereinbarung über 950.000 Glasfaseranschlüsse unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung sei es, die Breitbandversorgung zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Land zu intensivieren und den Ausbau in Niedersachsen weiter zu beschleunigen.
Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung über 950.000 Glasfaseranschlüsse (Bild: Deutsche Glasfaser)
Die Landesregierung setzt sich dabei für Entbürokratisierung bei Genehmigungsverfahren (unter anderem bei alternativen Verlegeverfahren), eine schlanke Regulierung und fairen Wettbewerb ein. Im Gegenzug stellt Deutsche Glasfaser die Transparenz bei ihren Projekten sicher und ihre Daten zur Verfügung. Dadurch soll der Ausbau nicht nur schneller möglich sein, sondern er werde auch günstiger, so die Partner.
Die Deutsche Glasfaser habe in Niedersachsen bereits rund 450.000 Anschlüsse hergestellt. Aktuell werden weitere 110.000 Anschlüsse gebaut. Bis Ende 2027 beabsichtigt das Unternehmen, etwa 950.000 Anschlüsse eigenwirtschaftlich – ohne Förderung – herzustellen, so der der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Als Flaschenhälse stellen sich jedoch zunehmend nicht die fehlende Finanzierung, sondern knappe Kapazitäten bei Bauwirtschaft und Genehmigungsbehörden heraus. Das Land Niedersachsen unterstützt daher verstärkt den Einsatz effizienterer Bauweisen, Standardisierung und Vereinfachung von Genehmigungsprozessen und den gezielten Einsatz von mehr Genehmigungspersonal. Ziel sei es, dass die mehr als ausreichend zur Verfügung stehenden Investitionsmittel überhaupt eingesetzt werden können.
Für 75 Prozent der Haushalte in Niedersachsen seien Gigabit-Anschlüsse verfügbar, für 41 Prozent seien es Glasfaseranschlüsse, heißt es in der Mitteilung von Deutsche Glasfaser. Die bereits geplanten und laufenden Ausbauprojekte steigern die Verfügbarkeit von Gigabit-Anschlüssen auf über 80 Prozent, für Glasfaser auf über 60 Prozent.
Quelle: Mitteilung von Deutsche Glasfaser
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.