Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in 90 Ländern
Zugang zu 170 5G-Netzen weltweit
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica baut sein 5G-Roaming-Angebot weiter aus. Kunden können das neue Mobilfunkstandard inzwischen in 90 Ländern nutzen, wie das Unternehmen mitteilt. Ab sofort können Mobilfunkkunden das schnelle 5G-Netz unter anderem auch in Japan, Südkorea, Neuseeland, Tansania, Chile und Mauritius nutzen. Das erweiterte Roaming-Angebot steht automatisch allen 5G-Kunden von O2 Telefónica zur Verfügung. Dazu zählen O2 Privat- und Geschäftskunden sowie Kunden der Partnermarken mit 5G-Zugang.
O2 5G Netz (Bild: O2 Telefónica)
O2 Telefónica ermöglicht ihren Kunden nach eigenen Angaben den Zugang zu rund 170 5G-Netzen weltweit. Denn in vielen Ländern stehen ihnen gleich mehrere 5G-Netze offen. Das 5G-Roaming-Angebot erstreckt sich von Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika bis nach Ozeanien.
Mit 5G-Roaming können Kunden auch im Ausland schnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten nutzen, was besonders für das Streaming von Videos, das Teilen von großen Dateien und die Nutzung von Cloud-Diensten wichtig ist. Zudem ermöglicht 5G eine geringere Latenz, was für Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen oder Online-Gaming entscheidend ist.
O2 Telefónica startete im Sommer 2022 mit dem 5G-Roaming in den ersten zehn europäischen Ländern. Seitdem hat der Anbieter den Zugang zum 5G-Standard im Ausland kontinuierlich erweitert. 5G-Roaming ist aktuell in folgenden Ländern und Regionen möglich:
Ägypten, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahrain, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Französisch Polynesien, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Guatemala, Hongkong, Island, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Jersey, Jordanien, Kanada, Katar, Kasachstan, Kenia, Kolumbien, Kroatien, Kuwait, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malediven, Malta, Mauritius, Mexiko, Monaco, Montenegro, Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Österreich, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Réunion, Rumänien, San Marino, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Südkorea, Spanien, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, Uruguay, USA, Usbekistan, Vatikanstadt, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Zypern
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.