Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Bundesnetzagentur verlängert die Allgemeinzuteilung für den Funkstandard DECT
DECT-Anwendungen nun bis Ende 2035 nutzbar
Die Bundesnetzagentur hat die Allgemeinzuteilung für den Funkstandard DECT bis Ende 2035 verlängert. Damit schafft die Bundesnetzagentur Investitionssicherheit für DECT-Anwendungen. Gleichzeitig werden mit der Verlängerung Vorgaben zur europäischen Harmonisierung umgesetzt.
DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist eine Technologie, die aus Europa stammt. Der DECT-Funk wird nicht nur in schnurlosen Telefonen genutzt, sondern auch in anderen Anwendungen, etwa Smart Home Lösungen und in der Industrie. Außerdem ist DECT ein Teil der 5G-Technologiefamilie.
Durch die Verlängerung der Allgemeinzuteilung bis Ende 2035 können bestehende DECT-Anwendungen können weiter genutzt werden. Das soll auch für Investitionssicherheit sorgen. Die neue Allgemeinzuteilung ist auf der Webseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/allgemeinzuteilungen veröffentlicht.
Quelle: u.a. Mitteilung der Bundesnetzagentur