Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten zu Festnetz- und Mobilfunkversorgung
Aktuelle Daten und neue Funktionen im Gigabit-Grundbuch
Die Bundesnetzagentur hat das Gigabit-Grundbuch mit neuen Daten aktualisiert. Bei der Festnetzversorgung zeigt der Breitbandatlas Verbesserungen. Technologieübergreifend haben über 76 Prozent der deutschen Haushalte Zugang zu gigabitfähigen Anschlüssen. Bei der Mobilfunkversorgung zeigt das Mobilfunk-Monitoring, dass rund 93,2 Prozent der Fläche Deutschlands mit 5G versorgt ist.
Bundesnetzagentur in Bonn (Foto: tarif4you.de)
Zusätzlich hat die Bundesnetzagentur das Gigabit-Grundbuch funktional erweitert. Neue Karten im Mobilfunk-Monitoring zeigen leichter die Verfügbarkeit von breitbandigen Mobilfunktechnologien. Außerdem bietet ein neuer Downloadbereich schnelleren Zugriff auf relevante Daten.
Festnetzversorgung: Neue Daten im Breitbandatlas
Aktualisierte Daten im Breitbandatlas des Gigabit-Grundbuchs zeigen Fortschritte bei der Glasfaserversorgung in Deutschland. Demnach stieg sie bundesweit in der ersten Jahreshälfte um rund 3,5 Prozent-Punkte auf 36,8 Prozent. Technologieübergreifend waren Mitte 2024 für 76,5 Prozent der Haushalte gigabitfähige Anschlüsse verfügbar.
Der Breitbandatlas ist ein frei zugängliches Portal im Gigabit-Grundbuch. Er bildet Versorgungstechnologien und Übertragungsgeschwindigkeiten bis auf eine Ebene von Rasterzellen mit einer Größe von 100x100 Metern ab. Basis dafür sind adressgenaue, verpflichtende Datenlieferungen von knapp 380 Telekommunikationsunternehmen.
Mobilfunk-Monitoring mit neuen Daten und Karten
Nach aktuellen Zahlen des Mobilfunk-Monitorings sind bereits rund 98 Prozent der Fläche Deutschlands mit einer breitbandiger Mobilfunkversorgung abgedeckt. Rund 93,2 Prozent sind bereits mit 5G versorgt. Dabei kommt bereits überwiegend die derzeit leistungsstärkste Mobilfunktechnologie 5G Standalone (5G SA) zum Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein Anstieg der 5G-SA-Versorgung um 5,8 Prozentpunkte. Die interaktive Karte des Mobilfunk-Monitoring bietet ab sofort eine neue Darstellungsebene »mobiles Breitband«. Sie zeigt die räumliche Versorgung mit 4G, 5G oder beiden Technologien.
Die netzbetreiberneutrale Darstellung zeigt zudem, wo sich in Deutschland noch graue und weiße Flecken befinden. Weiße Flecken sind Gebiete, die über keine breitbandige Mobilfunkversorgung verfügen. Graue Flecken sind Gebiete, die von mindestens einem, aber nicht allen Betreibern versorgt werden.
Einheitlicher Downloadbereich für Karten, Daten und mehr
Neben interaktiven Funktionen bietet das Gigabit-Grundbuch Informationen zum Herunterladen an. Es gibt einen neuen einheitlichen Downloadbereich. Sämtliche Karten, Tabellen und weiterverarbeitbare Daten des Breitbandatlas und des Mobilfunk-Monitorings sind gebündelt verfügbar.
Quelle: Mitteilung der Bundesnetzagentur