Vodafone hat das Gigabit-Netz im Oktober verbessert und vergrößert

Aktuelle Maßnahmen bei Kabel- und Glasfaser-Anschlüssen

20. November 2025

Vodafone hat seine Netze weiter ausgebaut und nun die Zahlen für Oktober 2025 veröffentlicht. Demnach können jetzt 29,6 Millionen Haushalte Gigabit-schnelles Internet von Vodafone nutzen. Im Kabel-Netz haben Vodafone-Techniker im Oktober 166 Segmentierungen in 64 Städten und Gemeinden durchgeführt. Das erhöht die Stabilität und Geschwindigkeit an 58.000 Kabel-Anschlüssen. Zeitgleich baut Vodafone mit der Glasfaser-Allianz OXG immer mehr neue Glasfaser-Leitungen, sodass immer mehr Menschen schnellstes Internet zukünftig auch über Glasfaser nutzen können.

Vodafone Logo

Segmentierungen stärken das Kabel-Netz

Im vergangenen Monat Oktober hat Vodafone nach eigenen Angaben 166 Segmentierungen in 64 Städten und Gemeinden durchgeführt. Besonders viele Bauprojekte wurden in Berlin (13) abgeschlossen. In Düsseldorf, Emmendingen, Karlsruhe und Wuppertal waren es je vier. Durch diese Maßnahmen wurde die Stabilität und Kapazität an 58.000 Internet-Anschlüssen deutlich erhöht. Im gesamten laufenden Geschäftsjahr wurden bereits 1.425 Modernisierungsmaßnahmen für 407.000 Haushalte realisiert.

Segmentierungen sorgen dafür, dass weniger Haushalte pro Netzbereich versorgt werden und so die Leistung für jeden einzelnen Anschluss steigt. Das Kabel ist ein sogenanntes Shared Medium. Steigt die Kundenzahl in dem Versorgungsbereich stark, kann es zulasten der Bandbreite gehen. Konkret macht sich dies u.a. mit einer sinkenden Internet-Geschwindigkeit für den einzelnen Nutzer bemerkbar. Dann muss das Versorgungsbereich des Kabelnetzes aufgeteilt (segmentiert) werden, um Kapazitäten zu gewinnen für Internet, Telefonie und Video on Demand, erklärt Vodafone.

Ausbau neuer Glasfaser-Infrastrukturen

Auch beim Glasfaser-Ausbau setzt Vodafone auf Tempo. In Emmendingen und Lankwitz startete OXG den Ausbau. In Geisenfeld hat Vodafone zusammen mit der G.E.R.N GmbH den ersten Netzabschnitt der dortigen Glasfaser-Infrastruktur für mehr als 2.000 Haushalte in Betrieb genommen. Im Neubaugebiet Hannover Kastanienpark lief die Projektarbeit für die Glasfaserversorgung von 750 Wohneinheiten an. Und im York-Quartier Münster hat Vodafone das Baufeld Mitte erschlossen. Hier sollen zukünftig bis zu 800 Wohnungen mit Glasfaser versorgt werden. Über alle Kooperationspartner hinweg hat Vodafone 457.000 neue Glasfaser-Anschlüsse in die Vermarktung aufgenommen. Damit steigt die Reichweite eigener Glasfaser-Angebote auf 11 Millionen Haushalte, so Vodafone.

Mit den aktuellen Maßnahmen kann Vodafone nun über alle Gigabit-Technologien hinweg – Glasfaser und Kabel – nach eigenen Angaben 30 Millionen Haushalte mit Highspeed-Internet versorgen. Das entspricht einer Versorgungsquote von 73 Prozent.

Quelle: Mitteilung von Vodafone

Anzeige

Vodafone Angebote online buchen »

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++