M-net: Gigabit-Internetanschlüsse jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis

Start der Glasfaser-Kooperation im Ausbaugebiet der BBMK

17. November 2025

Der regionale Internetanbieter M-net bietet ab sofort im hessischen Main-Kinzig-Kreis Internet-, Telefon- und IP-TV-Anschlüsse mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (1.000 Megabit pro Sekunde) an. Dafür nutzt M-net das neue, geförderte FTTH-Glasfasernetz (Fiber-to-the-Home) der Breitband Main-Kinzig GmbH (BBMK), das von Vodafone Deutschland betrieben wird. Dank einer Open-Access-Kooperation zwischen den beiden Anbietern profitieren die Bürger im Ausbaugebiet nun von einer größeren Auswahl an Telekommunikationsangeboten.

M-net Glasfaseranschlüsse
M-net: Gigabit-Internetanschlüsse jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis (Bild: M-net; Collage: tarif4you)

M-net ist seit über zwölf Jahren als regionaler Telekommunikationsanbieter im Main-Kinzig-Kreis aktiv. Mit der Breitband Main-Kinzig GmbH hat M-net in dieser Zeit ein nahezu flächendeckendes glasfaserbasiertes FTTC-Netz (Fiber-to-the-Curb) im Kreis aufgebaut. Über dieses Netz versorgt M-net derzeit rund 50.000 Anschlüsse von Privat- und Geschäftskunden mit Telefon- und Internetdienstleistungen.

Im vergangenen Jahr hat M-net eine Open-Access-Kooperation mit Vodafone vereinbart. Damit kann M-net seine Telekommunikationsdienste künftig auch über das neue, geförderte FTTH-Netz der BBMK anbieten, bei dem die Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Gebäude reichen. So kann M-net einem Großteil seiner Bestandskunden sowie neuen Interessenten Internetanschlüsse mit deutlich höheren Übertragungsgeschwindigkeiten als bisher anbieten.

Gigabit-Internet für bis zu 35.000 Gebäude

Das neue FTTH-Glasfasernetz der BBMK wird von Vodafone Deutschland betrieben. Dabei werden die Daten der Kunden von M-net an zentralen Punkten über einen Layer 2-Bitstream-Access (L2BSA) von Vodafone ins Netz von M-net übergeben. So können Bürger mit ihrem Glasfaseranschluss der BBMK auch die Telekommunikationsdienste von M-net nutzen.

Im Rahmen des FTTH-Netzausbaus im Main-Kinzig-Kreis will die BBMK bis in das Jahr 2027 bis zu 35.000 Gebäude mit einem direkten Glasfaseranschluss in die Gebäude (FTTH) erschließen. Sind die Bauarbeiten durch die BBMK abgeschlossen und haben die Kunden einen Internettarif bestellt, wird der neue M-net FTTH-Anschluss durch den Netzbetreiber Vodafone aktiviert. Den aktuellen Stand der Ausbauarbeiten finden Sie auf der Webseite der BBMK unter: www.breitband-mkk.de/

Quelle: Mitteilung von M-net

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++