Newsticker
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
NGI stellt Flatrates für neue T-DSL Bandbreiten vor
Keine Einschränkungen beim Breitband-Surfen ab 29 Euro
23. April 2004
Ab sofort bietet Internetprovider NGI Flatrates für die neuen T-DSL Bandbreiten der Telekom an. Die Flatrate für T-DSL 1000 Anschluss kostet 28,80 Euro im Monat. Für T-DSL 2000 werden 38,50 Euro und für T-DSL 3000 - 69,50 Euro im Monat fällig.
Während die ersten beide Grundpreise sich auf dem marktüblichen Niveau bewegen, ist die Flatrate für T-DSL 3000 Anschluss um knapp 20 teurer, als bei anderen Anbietern, wie etwa freenet. Dafür finden laut NGI in allen neuen Tarifen keine Portpriorisierungen oder sonstige Einschränkungen statt.
Die neuen NGI-Flatrates sind auch im Netzwerk nutzbar. Grundvoraussetzung für die Nutzung der NGI T-DSL Tarife ist ein bestehender T-DSL Anschluss der T-Com, durch den weitere Kosten entstehen. Für alle Tarife gilt eine Mindestvertragsdauer von drei Monaten bei einer einmaligen Einrichtungsgebühr vom 9,90 Euro.
Während die ersten beide Grundpreise sich auf dem marktüblichen Niveau bewegen, ist die Flatrate für T-DSL 3000 Anschluss um knapp 20 teurer, als bei anderen Anbietern, wie etwa freenet. Dafür finden laut NGI in allen neuen Tarifen keine Portpriorisierungen oder sonstige Einschränkungen statt.
Die neuen NGI-Flatrates sind auch im Netzwerk nutzbar. Grundvoraussetzung für die Nutzung der NGI T-DSL Tarife ist ein bestehender T-DSL Anschluss der T-Com, durch den weitere Kosten entstehen. Für alle Tarife gilt eine Mindestvertragsdauer von drei Monaten bei einer einmaligen Einrichtungsgebühr vom 9,90 Euro.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11311.html