Newsticker
- o2 macht Tarife für den Kabel-Internet-Zugang schneller
- DNS:NET bietet Glasfaseranschlüsse mit 10-GBit an
- Lebara startet WLAN-Call für Mobilfunkkunden
- waipu.tv Start TP-Paket für 4,99 Euro im Monat
- Ay Yildiz: Bis zu 20 GB für alle Kunden geschenkt
- Vodafone bringt OpenRAN Mobilfunk-Technologie nach Deutschland
- 1&1 Versatel und M-net schließen Open-Access-Kooperation
- fraenk erhöht das Datenvolumen auf 20 GB
- Vodafone: Tempo-Rekord im Mobilfunk-Netz mit 6-Gigahertz-Frequenzen
- FRITZ! stellt zwei neue Glasfaser-Router mit Wi-Fi 7 vor
DNS:NET bietet Glasfaseranschlüsse mit 10-GBit an
Neuer Tarif für Privatkunden
DNS:NET hat neue Tarife für Glasfaseranschlüsse gestartet. Privatkunden können ab sofort neben dem 1-GBit/s-Tarif »DERTarif« auch einen neuen Glasfaser-Tarif mit 10-GBit/s-Technologie buchen. Zudem erhalten Neukunden und Bestandskunden standardmäßig im neuen Portfolio den neuen Wi-Fi-7-Tri-Band-Router.
Die neuen Anschlüsse werden auf der Basis von XGS-PON realisiert. Mit einem Glasfaseranschluss bis in die Wohnung werden maximal 10 GBit/s übertragen. Die maximal nutzbare Geschwindigkeit für alle Geräte im Heimnetzwerk zusammen (inklusive WLAN) beträgt 8,5 GBit/s. Die Differenz werde benötigt, um die Qualität der Übertragung sicherzustellen, erklärt DNS:NET. Die hohe Geschwindigkeit steht dabei symmetrisch zur Verfügung, ist also beim Download und Upload gleich.
Der neue Tarif kostet 19,99 Euro pro Monat in den ersten 12 Monaten. Danach wird der reguläre Preis von 99,99 Euro im Monat berechnet. Der Tarif hat eine anfängliche Vertragslaufzeit von 24 Monaten.
Ein Wi-Fi 7 Router ist bei DNS:NET in allen Tarifen inklusive. Dieser unterstützt Wi-Fi 7 Tri-Band (2,4 / 5 / 6 GHz) mit bis zu 14 Gbit/s über WLAN. Zur Ausstattung gehören auch zwei Telefonanschlüsse (RJ11), ein 10-Gigabit-LAN Anschluss, vier 1-Gigabit-LAN Anschlüsse und ein USB 3.0 Anschluss. Der Provider hat zuvor auf dem NetworkX-Event in Paris zusammen mit ZTE eine neue Generation ihrer XGS-PON-Wi-Fi-7-Tri-Band-Home-Gateways und Wi-Fi-7-Tri-Band-Mesh-Access-Points vorgestellt.
Quelle: Mitteilung von DNS:NET