Newsticker
- Lebara startet WLAN-Call für Mobilfunkkunden
- waipu.tv Start TP-Paket für 4,99 Euro im Monat
- Ay Yildiz: Bis zu 20 GB für alle Kunden geschenkt
- Vodafone bringt OpenRAN Mobilfunk-Technologie nach Deutschland
- 1&1 Versatel und M-net schließen Open-Access-Kooperation
- fraenk erhöht das Datenvolumen auf 20 GB
- Vodafone: Tempo-Rekord im Mobilfunk-Netz mit 6-Gigahertz-Frequenzen
- FRITZ! stellt zwei neue Glasfaser-Router mit Wi-Fi 7 vor
- Glasfaser-Tarife von 1&1 ab sofort im Netz von Deutsche Glasfaser verfügbar
- Vodafone und Westconnect schließen Glasfaser-Kooperation
Lebara startet WLAN-Call für Mobilfunkkunden
Telefonie und SMS auch bei schlechtem Mobilfunkempfang
Der Mobilfunkanbieter Lebara ermöglicht ab dem 17. Oktober 2025 seinen Kunden nun auch Telefonate über die WLAN-Verbindung. Neu- und Bestandskunden können damit auch dort telefonieren und SMS senden, wo Mobilfunknetze schwächeln. Dafür wird das verfügbare WLAN genutzt. So bleiben sie auch in Gebäuden oder Regionen mit schwachem Empfang erreichbar.
Technisch stellt Lebara das Feature ab sofort bereit, die Verfügbarkeit beim Kunden hängt lediglich von der Aktualisierung der Smartphone-Software ab. Auf Apple- und Samsung-Geräten mit der neuesten Android Version ist dies bereits der Fall, Samsung rollt aktuell die neuesten Updates aus.
Die Verbindung über das WLAN-Netzwerk beseitigt ein alltägliches Hindernis: schwacher Empfang in Innenräumen. Wer etwa in Kellern, Büros mit dicken Wänden oder abgelegenen Häusern telefonieren möchte, profitiert jetzt von stabilen Gesprächen über WLAN – auch ganz ohne Mobilfunkempfang. Für den Nutzer wirken WLAN-Calls wie ein ganz normaler Telefonanruf oder eine SMS – alles läuft über die gewohnten Telefon- und Nachrichten-Apps, ohne zusätzliche Apps oder Umwege.
Die Kunden können die Funktion in den Einstellungen ihres Smartphones aktivieren. Der Dienst steht im Inland ebenso wie im Ausland zur Verfügung. Besonders praktisch: Kunden können im Ausland so kostenlos nach Deutschland telefonieren, solange sie über WLAN verbunden sind. Solche Gespräche werden berechnet, als befände man sich in Deutschland – sie sind also in den Allnet-Flats der HELLO! Tarife bereits enthalten.
Mit WLAN-Call schließt Lebara nach eigenen Angaben die letzte offene Baustelle der Vergangenheit. In den letzten Monaten hat der Mobilfunkanbieter bereits eSIM eingeführt und VoLTE freigeschaltet. Lebara nutzt hierzulande das Netz von O2 Telefónica.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.