Newsticker
- waipu.tv Start TP-Paket für 4,99 Euro im Monat
- Ay Yildiz: Bis zu 20 GB für alle Kunden geschenkt
- Vodafone bringt OpenRAN Mobilfunk-Technologie nach Deutschland
- 1&1 Versatel und M-net schließen Open-Access-Kooperation
- fraenk erhöht das Datenvolumen auf 20 GB
- Vodafone: Tempo-Rekord im Mobilfunk-Netz mit 6-Gigahertz-Frequenzen
- FRITZ! stellt zwei neue Glasfaser-Router mit Wi-Fi 7 vor
- Glasfaser-Tarife von 1&1 ab sofort im Netz von Deutsche Glasfaser verfügbar
- Vodafone und Westconnect schließen Glasfaser-Kooperation
- ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der FIFA Fußball-WM 2026
Vodafone bringt OpenRAN Mobilfunk-Technologie nach Deutschland
Samsung wird dritter Ausrüster im deutschen Mobilfunknetz
Vodafone setzt beim Ausbau des Mobilfunk-Netzes ab sofort auf einen zusätzlichen Technologiepartner. wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, wird Samsung der dritte Ausrüster im deutschen Mobilfunk-Netz von Vodafone. Die Partner wollen OpenRAN nach Deutschland bringen.
Samsung soll in den kommenden fünf Jahren mehrere tausend Mobilfunk-Stationen von Vodafone mit modernster OpenRAN-Technologie ausstatten. Der Fokus liegt auf einem Mix aus neuen Standorten und Umrüstmaßnahmen im Zuge des regulären Mobilfunk-Ausbaus. Im Frühjahr 2026 soll die Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern zur ersten vollständig mit OpenRAN ausgerüsteten Stadt im Vodafone Mobilfunk-Netz werden, so der Mobilfunkanbieter.
Die Erweiterung bei den Ausrüstern im Antennennetz in Deutschland ist Teil des globalen Ausrüster-Auswahlprozesses der Vodafone-Gruppe. Insgesamt werden mehrere tausend Mobilfunk-Stationen in den europäischen Märkten von Vodafone mit der neuen OpenRAN-Technologie von Samsung ausgestattet – der Großteil davon in Deutschland. Bei OpenRAN arbeitet Samsung eng mit Industriepartnern wie Dell Technologies (Server), Intel (Prozessoren) und Wind River (Cloud) zusammen. In den vergangenen Monaten habe Vodafone an einzelnen Stationen im ländlichen Raum die OpenRAN-Technologie von Samsung erfolgreich getestet.
»Dank offener Standards können wir die beste Software und Hardware verschiedener Anbieter miteinander kombinieren«, erklärt Tanja Richter, Technik-Chefin von Vodafone. »Damit und mit Hilfe von KI beschleunigen wir die Automatisierung im Netz und bringen neue, innovative Funktionen schneller und einfacher zu unseren Handynutzern«.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mobilfunk-Standorten mit einem einzigen Anbieter kann bei der von Vodafone eingesetzten OpenRAN-Technologie die Software und Hardware aus einer Lieferkette von verschieden Anbieter genutzt und miteinander kombiniert werden. Ein Großteil der Funktionen kann bei OpenRAN über Software aus der Ferne gesteuert werden. Für Kunden soll das Mobilfunknetz schneller und sicherer werden, so Vodafone weiter. Zudem kann das Mobilfunknetz so schnell und kostengünstig skaliert werden.
Quelle: Mitteilung von Vodafone