O2 Telefónica führt neues 3-in-1-Schutzpaket ein

Onlineschutz Plus mit Netz-, Geräte- und Versicherungsschutz

22. August 2025

Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica hat ein neues Sicherheitspaket für seine Kunden angekündigt, das Netzsicherheit, Gerätesicherheit und Versicherungsschutz kombiniert. Ab dem 03. September 2025 steht den Kunden das Paket »O2 Onlineshutz Plus« zur Auswahl. Dieses erweitert das bisherige Angebot.

O2 Logo

O2 bietet bereits den netzbasierten »O2 Onlineschutz« an. Die Lösung arbeitet im Hintergrund und blockiert gefährliche Inhalte direkt im O2 Netz – bevor sie das Smartphone oder den Router erreichen. Seit Januar 2025 analysierte der Dienst nach Angaben des Anbieters über 200 Milliarden DNS-Abfragen im Mobilfunk- und Festnetz - täglich sind es bis zu 1,8 Milliarden. Monatlich werden rund 20 Millionen Bedrohungen abgewehrt, in Spitzenzeiten bis zu 15.000 pro Stunde.

Mit dem »O2 Onlineschutz Plus« erweitert O2 ab dem 03. September 2025 den bisherigen »O2 Onlineschutz« um zwei weitere Leistungsbausteine: Gerätesicherheit und einen Versicherungsschutz:

Die »Gerätesicherheit powered by McAfee« schützt bis zu drei Geräte vor Viren, Malware und Spam-SMS. Sie umfasst zudem ein VPN, das auch außerhalb des O2 Netzes für geschützte Verbindungen sorgt, sowie einen Passwortmanager und eine KI-basierte SMS-Betrugserkennung. Um die Gerätesicherheit zu nutzen, muss die App »O2 Gerätesicherheit« auf den jeweiligen Endgeräten installiert werden.

Die Cyberversicherung der Telefónica Insurance bietet weltweiten Schutz bei Missbrauch von Bezahldaten. Schäden durch gestohlene Konto-, Kreditkarten- oder Kundendaten sind bis zu 15.000 Euro pro Versicherungsjahr abgesichert. Bei Nichtlieferung von Online-Bestellungen greift ein Käuferschutz bis zu 3.000 Euro und ein Verkäuferschutz bis zu 500 Euro pro Jahr. Auch der Missbrauch von Online-Gutscheinen und Bonussystemen ist mit bis zu 500 Euro pro Versicherungsjahr versichert, erklärt das Unternehmen. Im Falle von Cybermobbing übernimmt die Versicherung die Kosten einer anwaltlichen Erstberatung bis zu 150 Euro - für die gesamte Familie.

Der »O2 Onlineschutz« blockiert wie bisher gefährliche Inhalte wie Betrugsseiten direkt im Netz – DNS-basiert und unabhängig von Gerätekonfiguration oder Softwarestand. Damit soll unter anderem verhindert werden, dass persönliche Daten auf betrügerischen Seiten eingegeben werden können. Nutzer erhalten Warnungen per SMS, E-Mail oder Hinweisseite. Zusätzlich überwacht ein Identitätsschutz hinterlegte E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf bekannte Datenlecks.

Das Security-Paket kostet 5 Euro pro Monat und ist als Zusatzoption zu allen Mobilfunk- oder Festnetztarifen buchbar. Der bestehende O2 Onlineschutz bleibt weiterhin als eigenständiges Produkt verfügbar.

Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++